28.04.2016 11:46:00

BoJ-Chef betont Handlungsfähigkeit der Notenbank

   Von Takashi Nakamichi und Megumi Fujikawa

   TOKIO (Dow Jones)-- Der Chef der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, hat die grundsätzliche Handlungsfähigkeit der Notenbank herausgestellt, nachdem die Währungshüter bei der aktuellen Sitzung untätig geblieben sind und damit enttäuschte Reaktionen der Märkte heraufbeschworen haben. Die BoJ werde "alles tun, was nötig ist", um das Inflationsziel von 2 Prozent so bald wie möglich zu erreichen, sagte Kuroda bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung.

   "Es gibt keine Änderung bei unserer Herangehensweise", betonte der Währungshüter. "Wir werden bei jeder geldpolitischen Sitzung alles tun, was nötig ist, um das Inflationsziel zu erreichen." In der Notenbank gebe es nicht die Vorstellung, das Handeln bei einer bestimmten Sitzung hänge von den Aktionen bei der vorherigen Sitzung ab - oder dass man mindestens sechs Monaten warten sollte, bevor man handelt. "Das ist überhaupt nicht unser Denken", sagte Kuroda.

   Der BoJ-Chef war sehr bemüht, seine Bereitschaft zum Handeln herauszustellen, offensichtlich mit der Absicht, jede Spekulation darüber, dass der Notenbank die geldpolitische Munition ausgegangen sein könnte, zu zerstreuen oder dass er die Überzeugung in seine eigene Geldpolitik verloren habe. "Falls nötig, gibt es sehr viel Spielraum, um den Einlagensatz noch tiefer in den negativen Bereich zu drücken", sagte Kuroda. Derzeit liegt der Satz bei minus 0,1 Prozent.

   Bei der jüngsten Sitzung hat die BoJ die Rufe der Märkte nach weiteren Stimulierungen ignoriert und ihre Geldpolitik unverändert gelassen. Der Yen legt darauf hin stark zu, und die Kurse der japanischen Aktien sind kräftig zurückgefallen.

   Das Ziel, die jährlichen Assetkäufe bei 80 Billionen Yen - umgerechnet etwa 645 Milliarden Euro - beizubehalten, um Wachstum und Inflation anzukurbeln, blieb bestehen. Die Entscheidung im Rat der BoJ fiel mit acht zu eins Stimmen. Auch der Einlagensatz blieb mit minus 0,1 Prozent unverändert. Hier stimmten sieben Ratsmitglieder dafür und zwei dagegen. Seit Februar gibt es negative Zinsen in Japan.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/DJN/apo/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   April 28, 2016 05:16 ET (09:16 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 16 AM EDT 04-28-16

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!