13.11.2013 13:01:32
|
Bitkom: Wandel des Lebens durch Technologie nimmt Fahrt auf
Insgesamt könnten sich 76 Prozent der Bürger ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Fast genauso viele (74 Prozent) haben Spaß an neuen Diensten. Überfordert fühlt sich allerdings gut ein Drittel (36 Prozent). Von einer Informationsflut erdrückt fühlt sich knapp ein Viertel. Kempf warnte davor, dass eine ausgeprägte Skepsis gegenüber neuen Technologien in Europa zum Wettbewerbsnachteil werden könne.
Die anstehenden technologischen Veränderungen böten enorme Chancen, aber auch einige Gefahren für Unternehmen, die mit dem Wandel nicht Schritt halten, sagte Kempf. "Das hat sich zum Beispiel in der Smartphone-Branche gezeigt, wie schnell das gehen kann, dass ein Unternehmen von der Bildfläche verschwindet."
Der Studie zufolge stehen in Deutschland 64 Prozent der Bürger positiv oder sehr positiv gegenüber technischen Neuerungen im ITK-Bereich gegenüber. Negativ eingestellt sind 20 Prozent, weitere 9 Prozent sogar sehr negativ. "Insgesamt stehen also rund 20 Millionen Bundesbürger Innovationen mehr oder weniger ablehnend gegenüber", sagte Kempf. Es sei deshalb wichtig, dass gesellschaftlich und politisch ein positives Bild innovativer Technologien vermittelt werde, ohne die Risiken auszublenden, sagte Kempf./gri/DP/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!