19.09.2013 11:07:35
|
Bevorstehende strengere EU-Abgasnorm lässt Aufträge bei Scania steigen
Langfristig peilt die VW-Tochter noch deutlich größere Sprünge an: Bis 2020 wollen die Schweden ihren Lkw-Absatz auf 120.000 Stück verdoppeln. Um auf diese Produktionskapazität zu kommen, investieren sie in den nächsten drei Jahren 1,5 Milliarden Kronen (174 Millionen Euro). Ein großer Teil der zusätzlichen Nachfrage soll aus Asien, Osteuropa und Afrika kommen. Bis 2020 soll auch das Servicegeschäft einen größeren Anteil zum Konzernumsatz beitragen. Lundstedt peilt 25 bis 30 Prozent statt bislang 20 bis 25 Prozent an.
Wenig Neues gibt es dagegen zu möglichen Synergie-Effekten mit der Schwestermarke MAN unter dem Dach des VW-Konzerns. Die Unternehmen schauten sich Kooperationsbereiche wie Achsen, Getriebe oder Hybrid-Antriebe an, sagte Lundstedt. Auch bei IT, Produktion und Logistik könnten die VW-Töchter ihr Wissen teilen. Von konkreten Sparzielen durch die Zusammenarbeit der konkurrierenden Lkw-Bauer haben die Beteiligten aber schon lange nicht mehr gesprochen./mmb/enl/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Scania AB (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Scania AB (A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |