Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Behandlung wie in USA |
21.01.2016 17:27:46
|
Brüssel fordert VW zu Entschädigung europäischer Kunden auf
Im September hatte Volkswagen eingeräumt, weltweit in rund elf Millionen Dieselfahrzeugen eine Manipulationssoftware eingesetzt zu haben, die bei Emissionstests einen niedrigeren Stickoxidausstoß anzeigt. Bienkowska forderte Müller erneut auf, "dem Skandal auf den Grund zu gehen". Dazu gehöre auch, "dass die Umwelt- und gesundheitlichen Folgen vollständig beurteilt" würden.
Müller habe zugesichert, "ohne Verzögerung" die technischen Informationen zu liefern, damit die Kommission einschätzen könne, ob die geplanten Gegenmaßnahmen des Konzerns wirksam seien, hieß es weiter. Bienkowska sagte demnach, es sei "gleichfalls dringend, alle Details mit Blick auf Abweichungen bei CO2-Emissionen und Verbrauchsdaten mitzuteilen".
Darüber hinaus habe die Kommissarin den Konzern erneut aufgefordert, "sich Gedanken über angemessene Wege zu machen, um Verbraucher zu entschädigen". Mit europäischen Kunden solle dabei auf dieselbe Weise umgegangen werden wie mit US-Verbrauchern.
In den USA bietet Volkswagen Käufern von Autos mit Zwei- und Drei-Liter-Dieselmotoren ein Wiedergutmachungspaket an. Es beinhaltet eine Prepaid-Kreditkarte mit 500 Dollar (420 Euro), einen Gutschein im selben Wert, den die Kunden bei einem VW-Händler einlösen können, sowie Pannenhilfe für drei Jahre.
Das US-Justizministerium hatte Anfang Januar bei einem Bundesgericht in Detroit Zivilklage eingereicht, die für den Wolfsburger Autobauer Strafzahlungen in Milliardenhöhe zur Folge haben könnte. Zudem werden gegen das Unternehmen etwa 650 Sammelklagen in den USA wegen der Abgasaffäre angestrengt.
Solch kostspieligen Klagen von Autokäufern drohen Volkswagen in Europa wohl nicht. Mit der Abgasaffäre wird sich ab dem 1. Februar aber auch ein Untersuchungsausschuss im Europaparlament beschäftigen. Am Donnerstag legte das Parlament die 45 Mitglieder des Gremiums fest. Der Ausschuss soll unter anderem klären, welche Fehler auf EU- und auf nationaler Ebene gemacht wurden, die den jahrelangen Betrug ermöglichten.
Volkswagen dementierte unterdessen einen Bericht, wonach die Streichung von bis zu 10.000 Arbeitsplätze zur Debatte steht. "Wir stehen fest zu unserer Stammbelegschaft", teilte ein Konzernsprecher mit. Das "Manager Magazin" hatte berichtet, VW-Markenchef Herbert Diess fordere schon 2016 eine Produktivitätssteigerung von zehn Prozent. Dazu werde es nicht ausreichen, die 7.000 Leiharbeitskräfte nicht mehr zu beschäftigen - es gehe auch um "fest beschäftigte VW-Mitarbeiter".
DJG/jhe Dow Jones Newswires

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Volkswagen finance chief warns historic restructuring is not enough (Financial Times) | |
13.05.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
13.05.25 |
XETRA-Handel: DAX legt zum Handelsende zu (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 106,00 | -1,12% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 103,85 | -0,86% |
|