Barclays Aktie
WKN: 850403 / ISIN: GB0031348658
Universalbanken-Modell tot |
18.12.2014 09:35:48
|
Barclays-Chef zweifelt an Geschäftsmodell der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank verteidigt ähnlich wie US-Konkurrent JPMorgan und die britische Großbank HSBC trotz aller Veränderungen seit der Finanzkrise eisern ihr umfassendes Geschäftsmodell. Es verbindet das klassische Bankgeschäft für Privatkunden und Unternehmen mit der Vermögensverwaltung und dem schwankungsanfälligen Investmentbanking. "Während sich Wettbewerber aus Märkten zurückziehen, bestehen für uns als globale Universalbank zunehmend Chancen, uns mit umfassenden Kundenlösungen zu differenzieren", hatten die beiden Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain erst im Oktober gesagt.
Auch Barclays setzte lange auf das Universalbankenmodell. Davon hat sich der seit gut zwei Jahren amtierende Vorstandschef Jenkins verabschiedet. Er zieht sein Haus ähnlich wie etwa die Schweizer UBS aus einigen Bereichen des Kapitalmarktgeschäfts zurück. Jenkins äußerte sich nun optimistisch, mit den Einschnitten verbundene Ziele wie eine bessere Kapitalausstattung und eine niedrigere Verschuldung früher als geplant zu erreichen.
Ein Grund für den Abbau des Investmentbankings bei Barclays sind die zahlreichen Affären, in die die Sparte verwickelt war. Die Bank wurde 2012 als erstes Geldhaus weltweit im Libor-Skandal um die Manipulation von Zinssätzen bestraft. Auch in die Affäre um Betrügereien bei Devisenkursen war das Institut verwickelt. Eine Einigung mit den Behörden steht aber noch aus, seit die Bank im November aus einem groß angelegten Vergleich von mehreren Banken und Behörden ausgeschert war. "Wie sind mit einer Reihe von Behörden in Gesprächen", sagte Jenkins zum aktuellen Stand. "Ich hoffe, dass wir im Lauf des nächsten Jahres Einigungen erzielen."
/enl/zb/fbr
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12:27 |
XETRA-Handel: LUS-DAX am Freitagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
12:27 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX mittags steigen (finanzen.at) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: So performt der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX in der Verlustzone (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
01.05.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Barclays plc | 3,90 | 1,17% |
|
Deutsche Bank AG | 24,96 | -1,07% |
|
HSBC Holdings plc | 10,48 | -0,19% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 237,50 | -0,73% |
|