18.09.2015 20:33:47

BaFin gibt grünes Licht für Börsengang von Covestro

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Weg für den Börsengang der Bayer-Kunststofftochter Covestro ist frei. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) habe den Wertpapierverkaufsprospekt des Unternehmens jetzt genehmigt, gab Bayer am Freitagabend bekannt. Die Aktien sollen für 26,50 - 35,50 Euro angeboten werden. Der Gang aufs Parkett ist für Anfang Oktober geplant. Das Unternehmen bietet im Rahmen einer Kapitalerhöhung zwischen 70,4 Millionen und 94,3 Millionen neue Aktien zu einem Ausgabepreis zwischen 26,50 und 35,50 Euro an. Wie bereits berichtet, wird Bayer damit im ersten Schritt keine Aktien aus dem eigenen Bestand verkaufen.

   Covestro strebt damit Bruttoerlöse von rund 2,5 Milliarden Euro an, wobei sich die Zahl der auszugebenden Aktien nach dem Ausgabepreis richtet. Nach Abschluss der Transaktion und unter Annahme der Platzierung aller angebotenen Aktien zum jeweiligen Preis würde der Streubesitz am oberen Ende der Preisspanne rund 34 Prozent, zum Mittelwert circa 37 Prozent und zum unteren Ende der Spanne etwa 40 Prozent betragen, hieß es. Es sind marktübliche Stabilisierungsmaßnahmen im Volumen von bis zu 10 Prozent des Emissionsvolumens möglich.

   Die Aktien können vom 21. September bis voraussichtlich 1. Oktober gezeichnet werden. Der Ausgabepreis wird auf Basis eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. Die Erstnotiz im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 2. Oktober geplant.

   Im Rahmen des Bookbuilding-Verfahrens sollen am oberen Ende der Preisspanne 70,4 Millionen Aktien angeboten werden, hieß es. Zum Mittelwert umfasst das Angebot 80,6 Millionen Aktien und am unteren Ende der Preisspanne 94,3 Millionen Aktien.

   Den weiteren Angaben zufolge werden die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien in Deutschland und Luxemburg privaten und institutionellen Anlegern öffentlich angeboten. In anderen Ländern sind Privatplatzierungen vorgesehen. Die Details des Angebots haben Covestro und die Bayer AG als Anteilseignerin zusammen mit der Deutschen Bank und Morgan Stanley festgelegt, die bei der Transaktion als "Joint Global Coordinators" fungieren.

   Vor einem Jahr hatte Bayer angekündigt, den Teilkonzern MaterialScience in die Eigenständigkeit zu führen und sich ausschließlich auf die Life-Science-Geschäfte zu konzentrieren. Covestro ist mit einem Umsatz von 11,7 Milliarden Euro der viertgrößte Chemiekonzern Europas nach BASF, Lyondellbasell und Evonik.

   Die Platzierung der Aktien von Covestro könnte der größte Börsengang seit der Privatisierung der Post im Jahr 2000 werden, sagen Experten. Das Unternehmen könnte je nach Höhe der Kapitalerhöhung und dem Verkauf weiterer Aktien durch Bayer ein Kandidat für den deutschen Leitindex Dax werden. Von Informanten hieß es, dass Covestro eine Bewertung einschließlich Schulden von mindestens 11 Milliarden Euro anstrebt.

   Covestro beliefert weltweit wichtige Branchen mit Chemikalien. Zu den wichtigsten Kunden gehören Autohersteller, die Baubranche, der Elektroniksektor und die Möbel-, Sport- und Textilindustrie. Hergestellt werden etwa Polyuretane, die als Rohstoff für Schaumstoffe dienen, sowie hochwertige Kunststoffe, die unter dem Sammelbegriff Polycarbonate laufen. Spezialchemikalien und Vorprodukte für Lacke und Klebstoffe runden das Produktportfolio ab. Die Covestro-Gruppe produziert mit ihren 16.000 Mitarbeitern an 30 Standorten rund um den Globus.

   Das Unternehmen bekräftige das Ziel, mittelfristig bei Umsatz und bereinigtem EBITDA weiter wachsen zu wollen.

   Zudem teilte Bayer am Freitag mit, sich organisatorisch neu aufzustellen und das Geschäft auf die Life-Science-Bereiche auszurichten. Ab Januar 2016 werde das Unternehmen über die Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science geführt. Die bisherige Organisation mit einer strategischen Management-Holding und operativen Teilkonzernen werde dann durch eine integrierte Struktur unter der Dachmarke Bayer abgelöst.

   Ziel der neuen Organisation sei es, die Strategie von Bayer als Life-Science-Unternehmen zu unterstützen und den Konzern gegenüber dem Wettbewerb schlagkräftiger aufzustellen. Der Vorstand der Bayer AG soll in der neuen Organisation auch die operative Gesamtverantwortung wahrnehmen.

   Kontakt zum Autor: heide.oberhauser@wsj.com

   DJG/hoa/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   September 18, 2015 13:31 ET (17:31 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 31 PM EDT 09-18-15

Analysen zu Bayermehr Analysen

27.01.25 Bayer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.25 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
07.01.25 Bayer Market-Perform Bernstein Research
09.12.24 Bayer Neutral UBS AG
03.12.24 Bayer Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer AG (spons. ADRs) 5,05 -2,88% Bayer AG (spons. ADRs)
Bayer 20,79 -1,05% Bayer