Studie |
01.12.2016 11:40:42
|
BMW und Renault in Favoritenrolle: Macquarie ist optimistisch für Autobranche
Unter Europas Herstellern bevorzugt der Experte BMW und Renault. Für den Münchener Premiumhersteller spreche die Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller Brilliance auf dem dortigen Markt. 2017 traut Breitsprecher den Münchenern zwar noch kein Gewinnwachstum zu. Doch die im kommenden Jahr anstehende Markteinführung neuer Modelle sollte ab 2018 ungünstige Währungseffekte sowie hohe Kosten für Forschung und Entwicklung ausgleichen und die Gewinne antreiben.
Auch deshalb zieht Breitsprecher BMW mit der Anlageempfehlung "Outperform" gegenüber der Daimler-Aktie vor, die er mit "Neutral" einstuft. Der Stuttgarter Konkurrent dürfte nun zwar die Früchte der erfolgreichen Einführung der neuen Mercedes-E-Klasse ernten. Doch in den kommenden Jahren erwartet der Experte eine nachlassende Produktdynamik.
Ebenfalls nur "Neutral" sieht er die Vorzugsaktie von Volkswagen. Ungeachtet der gesteigerten Restrukturierungsanstrengungen nach dem Dieselskandal zweifelt der Analyst daran, dass die Wolfsburger die daraus entstandenen Rechtsstreitigkeiten vollständig im Griff haben.
Unter den Herstellern für den Massenmarkt bevorzugt Breitsprecher deshalb den französischen Autobauer Renault mit "Outperform". Rein operativ sei dessen Bevorzugung gegenüber dem heimischen Konkurrenten Peugeot, den er mit "Neutral" einstuft, zwar nicht zu rechtfertigen, wohl aber durch die langfristig positive strategische Allianz mit dem japanischen Autobauer Nissan.
Dem italienisch-amerikanischen Branchenvertreter Fiat Chrysler gesteht Breitsprecher zwar eine beeindruckende Kehrtwende zu. Gleichwohl bleibe der Konzern strategisch betrachtet der schwächste Autobauer in seinen wichtigsten Märkten USA und Europa und hinke in puncto Profitabilität der Konkurrenz klar hinterher. Daher stuft der Experte die Aktie mit "Underperform" ein.
Mit der Empfehlung "Outperform" sagt Macquarie der Aktie für die kommenden zwölf Monate eine Gesamtrendite von mehr als zehn Prozent voraus. Mit "Neutral" sollte diese zwischen minus zehn und plus zehn Prozent liegen. Mit "Underperform" sagt Macquarie der Aktie eine negative Gesamtrendite von bis zu zehn Prozent voraus.
/gl/jha/das
Analysierendes Institut Macquarie.
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
09:30 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09:30 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
09:29 |
Nach Gewinneinbruch: Mercedes-Benz verkauft ältestes Werk außerhalb Deutschlands - Aktie verliert (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 letztendlich in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,22 | -0,07% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,44 | -1,48% |
|
Renault S.A. | 49,43 | -0,02% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,88 | 0,84% |
|