29.06.2015 15:04:46
|
BMW beschwört Zusammenhalt in Europa
Von Hendrik Varnholt
FRANKFURT (Dow Jones)-- BMW hat im eskalierten Konflikt zwischen Griechenland und den übrigen Ländern der Eurozone eine "politische Lösung, die möglichst geringe Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen an den Kapitalmärkten nach sich zieht" gefordert. Auf Anfrage von Dow Jones Newswires teilte ein Sprecher des weltgrößten Premium-Autoherstellers zudem mit, BMW sei "weiterhin überzeugt von der europäischen Idee und einem starken Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union".
Die deutsche Autoindustrie profitiere vom Euro "vor allem durch den Wegfall des Wechselkursrisikos", teilte der Sprecher weiter mit. Er fügte hinzu: BMW beobachte derzeit "aufmerksam mögliche Einflüsse der aktuellen Lage und Entwicklung auf die Kapitalmärkte und Währungskurse".
Für den Absatz deutscher Autokonzerne ist der griechische Markt nur von untergeordneter Bedeutung: Nach Daten des europäischen Autoindustrie-Verbands ACEA verzeichneten die Behörden in Griechenland zwischen Januar und Mai dieses Jahres 34.142 Neuzulassungen. In Deutschland kamen im gleichen Zeitraum fast 40 Mal so viele Autos neu auf die Straßen.
Konzerne wie Volkswagen, Daimler und BMW dürften zudem vergleichsweise wenig von möglichen Engpässen auf den Finanzmärkten betroffen sein. Ein Grund dafür ist, dass ihre konzerneigenen Finanzinstitute über Banklizenzen verfügen, sodass diese direkten Zugang zur Europäischen Zentralbank haben.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@wsj.com
DJG/hev/mgo
(END) Dow Jones Newswires
June 29, 2015 08:34 ET (12:34 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 34 AM EDT 06-29-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
14:06 |
Sector Perform von RBC Capital Markets für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
15:32 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
13:14 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07:54 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,36 | -2,30% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,05 | -2,35% | |
Volkswagen (VW) St. | 96,55 | -4,03% |