04.02.2014 13:29:00
|
BMW Österreich - 59 Prozent aller Neuwagen mit Allrad verkauft
Dem habe man unter anderem mit dem neuen Dreizylinder-Dieselmotor Rechnung getragen. Außerdem werde die Elektromobilität forciert. Bei dem Ende des Vorjahres vorgestellten i3 sei die Nachfrage größer als das Kontingent, das BMW Austria zugeteilt bekommen habe. Das Gleiche treffe auch auf den i8 zu, der Mitte des Jahres nach Österreich kommen soll.
BMW Österreich, die in ihrem Motorenwerk in Steyr im Vorjahr rund eine Million Motoren produziert hat (Umsatz 3,4 Mrd. Euro), fertigt auch komplette Fahrzeuge - wie zum Beispiel den Mini Countryman. Außerdem werden Motoren für Toyota hergestellt, dieser Bereich könnte ausgebaut werden, so Gerhard Wölfel, Chef des Motorenwerkes, am Dienstag vor Journalisten.
Es sei aber immer schwieriger, Prognosen zu treffen, mittlerweile seien die Entwicklungen an den Märkten nur mehr für drei Monate planbar. Umso wichtiger sei daher eine Arbeitszeitflexibilisierung mit längeren Durchrechnungszeiträumen für die Überstundenabgeltung.
Wölfel plädierte an Eltern und Jugendliche, nicht nur in den ausgefahrenen Berufsbahnen zu denken, sondern zu erkennen, dass auch die Industrie "sexy und cool" sei und nicht mehr ein Arbeitgeber sei, bei dem man sich "die Finger schmutzig macht". Erfreulich sei, dass dies schon immer mehr junge Frauen erkennen würden.
Auf konkrete Geschäftszahlen für das heurige Jahr wollte er sich aufgrund der immer schwierigeren Planbarkeit nicht einlassen. Von 2012 auf 2013 habe die Zahl der produzierten Motoren um zehn Prozent auf heuer rund eine Million (Umsatz 3,5 Mrd. Euro) zugelegt.
Das Problem der Tageszulassungen, mit denen die Kfz-Industrie die Zulassungszahlen schönt, hat BMW laut Egloff nicht. Bei BMW gäbe es diese Kurzzulassungen nicht. Durch die Steueränderungen heuer würden die Preise für Vierzylinder-Dieselmodelle nicht steigen, Sechszylinder-Diesel würden weiterhin preislich attraktiv bleiben, bei Benzinmodellen könne es zu Preissteigerungen kommen, so Egloff.
Bei den günstigeren BMW-Modellen würden rund 50 Prozent der Fahrzeuge mittels Leasing finanziert. 80 Prozent der Leasingangebote würden über die BMW-Bank abgestottert. Beim Topmodell BMW 7er liegt die Leasingrate bei 70 Prozent, über 50 Prozent aller 7er werden als Firmenwagen verkauft.
(Schluss) stf/kan/cs
ISIN DE0005190003 WEB http://www.bmwgroup.com/
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17:59 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
17:59 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
16:09 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,74 | 4,71% |