03.03.2015 12:35:39
|
BMW-Chef kündigt weiteren Absatzrekord in 2015 an
Von Ilka Kopplin
GENF (Dow Jones)-- Im aktuellen Geschäftsjahr dürfte es für BMW weiter bergauf gehen. "Wir wollen 2015 mehr Fahrzeuge verkaufen als 2014", kündigte Konzernlenker Norbert Reithofer während eines Pressegesprächs auf dem Genfer Automobilsalon an. Der Autobauer dürfte bereits auf einem guten Weg dorthin sein. Im Februar sei der Absatz der BMW-Gruppe nach derzeitigem Stand weltweit um 7 Prozent gewachsen, sagte der CEO weiter. In den ersten beiden Monaten des Jahres sei es noch ein Wachstum von 6 Prozent gewesen.
Der chinesische Automarkt dürfte 2015 um 10 Prozent zulegen, der europäische Markt um 3 Prozent, der US-Markt ebenfalls um 3 Prozent auf rund 17 Millionen Einheiten. An diesem Wachstum wolle BMW teilhaben. In Europa sei es im vergangenen Jahr für BMW gut gelaufen, dieses Momentum wolle man auch in diesem Jahr mitnehmen, sagte der Manager weiter.
Anders zeigten sich dagegen Märkte wie Russland. Dort seien die eigenen Verkäufe im vergangenen Jahr um 17 Prozent eingebrochen, dabei sei der Markt einmal so "erfolgsversprechend" gewesen. "Die Volatilität der Märkte ist wesentlich höher als vor zehn bis 15 Jahren", betonte der CEO deshalb. Und mit Blick auf solch gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten sagte er: "Ich bin nicht pessimistisch, aber vorsichtig zu sein, ist mit Sicherheit richtig". Plötzliche Veränderungen, wie sie in Russland durch die politische Situation eingetreten sei, würden in den kommenden Jahren sicher noch häufiger auftreten.
Als große Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Reithofer zudem die Entwicklung alternativer Antriebe und des vernetzten Autos. Der niedrige Öl-Preis sei kein Thema von Dauer. Langfristig müsse man weiter auf die Entwicklung alternativer Antriebe setzen, um die CO2-Vorgaben zu erreichen. "Der i3 ist weiterhin ein wichtiges Fahrzeug im jetzigen und zukünftigen Portfolio", sagte der Manager deshalb.
Mit Blick auf das vernetzte und automatisierte Auto müsse sich die Branche darauf einstellen, "dass Wettbewerber auftauchen, die derzeit noch nicht am Markt sind", sagte Reithofer mit Blick auf ein mögliches Automobil-Engagament von Unternehmen wie Google und Apple.
Er vergleiche diese Entwicklung gerne mit der Schreibmaschine, die zunächst von einer elektrischen Variante und schließlich vom Computer abgelöst worden sei. Für ihn sei das Auto in den nächsten 15 Jahren nicht sicher vor anderen Unternehmen, die ein viel höheres Know-how im Bereich Software hätten und zu "ernsthaften Wettbewerbern" aufstiegen, mahnte Reithofer. "Apple ist eine sehr, sehr starke Marke", gab er zu bedenken. Man müsse diese Wettbewerber sehr ernst nehmen, sagte er.
Kontakt zum Autor ilka.kopplin@wsj.com
DJG/iko/kla
(END) Dow Jones Newswires
March 03, 2015 06:25 ET (11:25 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 25 AM EST 03-03-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine BMW-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 81,98 | -2,64% |
|