29.11.2016 10:21:41
|
BMW und Daimler 2016 bislang die profitabelsten Autobauer weltweit
STUTTGART (dpa-AFX) - BWM und Daimler sind in diesem Jahr bislang die gewinnträchtigsten Autohersteller weltweit. Zwischen Januar und September kommen die Bayern auf eine operative Marge von 10,9 Prozent, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY) hervorgeht. Daimler bringt es bei dem Wert auf 8,4 Prozent und liegt damit knapp vor dem weltgrößten Autobauer Toyota (Toyota Motor) (8,3).
Volkswagen (Volkswagen vz) liegt in der Aufstellung mit einer Marge von 5,4 Prozent abgeschlagen auf Platz zehn. Die operative Marge bezeichnet, wie viel vom Umsatz als operativer Gewinn vor Zinsen und Steuern beim Unternehmen hängen bleibt. Im dritten Quartal schafften es die Stuttgarter bei diesem Wert mit 10,5 Prozent auf Platz eins vor BMW (10,2 Prozent).
Die japanischen Hersteller hatten im dritten Quartal wegen des schwachen Yen mit starken Umsatzrückgängen zu kämpfen. In absoluten Zahlen ist Toyota im dritten Quartal allerdings trotz eines Gewinneinbruchs von 43 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro die Nummer eins, gefolgt von Daimler mit 4,0 Milliarden Euro. Volkswagen belegt mit 3,3 Milliarden Euro Platz drei. BMW liegt mit 2,4 Milliarden Euro operativem Gewinn auf Rang fünf.
"Die Gewinnsituation der deutschen Autokonzerne ist im internationalen Vergleich zurzeit bemerkenswert gut", sagte EY-Autoexperte Peter Fuß. Im vierten Quartal dürften positive Währungseffekte helfen. Kurzfristig seien die Aussichten positiv./ang/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
15:59 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Wert Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Volkswagen (VW) vz-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:30 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,20 | 0,21% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,87 | 0,59% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,51 | -0,60% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,25 | 0,43% |
|