Gewinn geht zurück |
02.05.2014 18:00:47
|
BASF spürt zum Jahresstart starken Euro
Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt sagte Bock, BASF habe kein Interesse an Sanktionen gegen Russland, dies sei schädlich für die deutsche Wirtschaft. Er wies darauf hin, dass die Ludwigshafener für über 90 Prozent ihrer Öl- und Gas-Investitionen in Russland Bundesgarantien haben. "Ich gehe davon aus, dass wir sie nicht nutzen werden."
In den ersten drei Monaten schrumpfte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unter anderem wegen gesunkener Erlöse in der Öl- und Gassparte um 1,1 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro. BASF bekam vor allem einen Förderstopp in Libyen und den milden Winter in Europa zu spüren. Besser liefen insbesondere die Geschäfte mit Chemikalien für die Landwirtschaft.
Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging um 3,3 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro zurück. Auch wegen Verkäufen von Beteiligungen an Öl- und Gasfeldern in der Nordsee blieb unter dem Strich ein Gewinn von 1,47 Milliarden Euro - 2,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Für 2014 erwartet Bock weiter einen leichten Anstieg beim operativen Ergebnis vor Sondereffekten (2013: 7,19 Mrd Euro). Dazu beitragen sollen vor allem die Spezialchemikalien sowie die Sparte Functional Materials & Solutions, in der BASF unter anderem Katalysatoren für Autos herstellt. Der Umsatz (2013: 73,9 Mrd Euro) soll aufgrund des geplanten Verkaufs des Gashandels-Gasspeichergeschäfts etwas sinken. Der Gewinn (2013: 4,84 Mrd) soll steigen.
Bock forderte erneut, nach dem Vorbild der USA das günstige Schiefergas in Deutschland zu nutzen. "Hohe Energiepreise und ungenutzte Quellen tragen nicht zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei", kritisierte er.
Die wegen des billigen Schiefergases in den USA erwogene Anlage soll die Basischemikalie Propylen herstellen, die bei der Produktion von Autolacken, Waschmitteln und Babywindeln verwendet wird. Bisher ist die TDI-Anlage für die Produktion von Schaumstoffen in Ludwigshafen die größte Investition der BASF. Sie kostet eine Milliarde Euro und soll 2015 in Betrieb gehen.
Bock betonte, dass BASF in der Sparte Spezialchemikalien unter anderem mit Verkäufen oder Neuorganisationen auf die Veränderung von Märkten reagiert. Insgesamt sollen rund 2000 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Auch die BASF-Aktien profitierten am Freitag von den Quartalszahlen. Zum Handelsschluss stand bei den Papieren des Chemiekonzerns ein Plus von 0,70 Prozent auf 84,01 Euro zu Buche. Damit stemmten sich die Titel gegen ein schwächeres Marktumfeld: der deutsche Leitindex DAX schloss gut ein halbes Prozent tiefer.
Insgesamt nannte ein Börsianer das Zahlenwerk für das erste Quartal "solide wie immer".
ANALYSTEN ÜBERWIEGEND POSITIV
"Das Industriegeschäft und auch die Agrarsparte waren besser als erwartet", hob indes Analyst Peter Spengler von der DZ Bank in seinem Kommentar hervor. Das Öl- und Gasgeschäft habe unter dem milden Winter und Verzögerungen im Offshore-Bereich gelitten.
Für Commerzbank-Analyst Lutz Grüten fiel das erste Quartal dank erfolgreicher Restrukturierung etwas besser als von ihm erwartet aus. Jeremy Redenius vom Analysehaus Bernstein Research zielte auf das Chemiegeschäft ab, das besser als von ihm erwartet gelaufen sei. Für ihn stelle die Aktie eine attraktive Möglichkeit dar, um von beidem zu profitieren: einer zyklischen und einer operativen Erholung. /jes/DP/zb
LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Chemiebranche im Rallye-Modus: BASF, LANXESS und WACKER CHEMIE steigen stark (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
BASF-Aktie gewinnt: BASF plant möglichen IPO der Agrarchemie-Sparte (Dow Jones) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
13.02.25 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.02.25 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
07.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 50,73 | 0,42% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |