BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Auto-Experte Dudenhöfer |
20.07.2015 11:57:39
|
China bleibt für Autobauer trotz Schwächephase Wachstumsmarkt
Trotzdem werde der chinesische Automarkt in den kommenden 15 Jahren weiterhin schneller zulegen als der Pkw-Weltmarkt: "Von im Jahre 2014 rund 18,4 Millionen verkauften Neuwagen erwarten wir nach unserem Prognose-Modell im Jahr 2020 die Zahl von 23,15 Millionen Neuwagen-Verkäufen im chinesischen Automarkt und im Jahr 2030 eine Verkaufszahl von knapp 36 Millionen. Das wäre fast eine Verdoppelung gegenüber dem letzten Jahr."
Potenzial sieht der Experte insbesondere in den ländlichen Regionen. Denn während die Fahrzeugdichte (Pkw je 1.000 Einwohner) in Mega-Städten wie Peking bereits dem Niveau Berlins entspreche, kämen landesweit nur 67 Autos auf 1.000 Einwohner - bundesweit sind es 550. Da die Menschen auf dem Land aber geringere Einkommen haben, werden nach Dudenhöffers Prognose vor allem Volumenhersteller vom künftigen Marktwachstum in China profitieren: "Der Preiskampf im Premiumsektor wird sich in den nächsten Jahren in China eher verstärken. Die Traum-Margen der Premiumhersteller der letzten zehn Jahre im Chinageschäft können damit für die Zukunft nicht mehr erwartet werden."
Für die deutschen Oberklasse-Hersteller ist China der wichtigste Markt - allen voran für Audi. Aber im ersten Halbjahr 2015 erlahmte die Nachfrage. Mit 274.000 verkauften Autos behauptete Audi zwar klar die Position des Marktführers in China, aber der Zuwachs war mit knapp zwei Prozent gebremst. BMW kam mit gut 230.000 verkauften Autos auf ein ebenfalls eher mageres Plus von 2,5 Prozent, die Marke VW verlor sogar 6,7 Prozent. Mercedes dagegen holte im Eiltempo auf und verkaufte 165.000 Autos - ein Zuwachs von fast 22 Prozent.
/hqs/DP/fbrDUISBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
28.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
28.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
28.05.25 |
DAX aktuell: DAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Handel in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
28.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt BMW auf 'Overweight' - Ziel 89 Euro (dpa-AFX) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
28.05.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
16.05.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
08.05.25 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 79,82 | 0,68% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,27 | 1,06% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,08 | 0,62% |
|