30.09.2013 12:02:31
|
Athen will kriminellen Parteien den Geldhahn zudrehen
Demnach sollen staatliche Zuwendungen künftig wegfallen, wenn die Justiz wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung Anklage erhebt und mindestens zehn Prozent der Abgeordneten oder hohen Funktionäre einer Partei betroffen sind. Zurückgenommen soll die Maßnahme nur dann, wenn Gerichte die Angeklagten in letzter Instanz freisprechen.
Der Parteichef von Goldene Morgenröte, Nikolaos Michaloliakos (56), sowie fünf weitere Abgeordnete und 15 Parteifunktionäre waren am Wochenende verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, sie hätten die Neonazi-Partei in eine kriminelle Vereinigung umgewandelt.
Die Partei (Chrysi Avgi) war vor 16 Monaten mit 18 Abgeordneten in das 300 Sitze umfassende Parlament in Athen eingezogen. Wie die griechische Presse berichtete, erhielt sie seitdem neben den Abgeordnetendiäten zusätzlich 1,7 Millionen Euro aus dem Staatshaushalt./tt/DP/hbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!