02.05.2014 13:24:00

Arbeitslosigkeit - AMS-Kopf: Bonus-Malus-System kann Älteren helfen

Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, sieht in dem - derzeit verhandelten - Bonus-Malus-System eine Möglichkeit, Älteren am Arbeitsmarkt zu helfen. Wenn Betriebe mit einem unterdurchschnittlichen Anteil von Älteren an der Belegschaft einen Malus zahlen müssten, könnte dies einen hilfreichen Effekt für Ältere haben.

Man müsse dies aber branchenspezifisch genau anschauen, nicht alle Branchen könnten älteren Arbeitnehmern ausreichend Arbeitsplätze anbieten, gab Kopf heute, Freitag, im Ö1-Mittagsjournal des ORF-Radio zu bedenken.

Bei den Arbeitsmarktzahlen von April sehe man zwar die für die Saison übliche Frühjahrsbelebung, aber ein Konjunkturaufschwung sei am Arbeitsmarkt nicht zu erkennen. Das AMS versuche, Langzeitarbeitslosigkeit nicht entstehen zu lassen, indem etwa Unternehmen bei der Einstellung von schon längere Zeit Arbeitslosen Lohnzuschüsse angeboten werden.

Durch die "notwendigen Reformen" im Pensionssystem könnten nun Personen, die früher in Invaliditätspension gingen, dies nicht mehr tun, sondern sie müssten nach der gesundheitlichen Wiederherstellung einen neuen Beruf lernen. Das sei für das AMS eine große Herausforderung, sagte Kopf.

Angesprochen auf die Prognose von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ), dass die Arbeitsmarktlage im Jänner 2015 besser als der Jänner 2014 sein werde, meinte Kopf, er würde sich über einen Rückgang der Arbeitslosigkeit schon zu Jahresanfang 2015 freuen. Das AMS rechne aber erst mit einer Senkung der Arbeitslosigkeit in der zweiten Jahreshälfte 2015.

(Schluss) gru/cs

WEB http://www.ams.at

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!