Anders als Volkswagen |
16.09.2015 17:01:00
|
BMW lehnt Elektroautos mit großer Reichweite derzeit ab
"Das ist bewusst nicht unser Weg", sagte BMW-Vorstand Eichiner. Auch wenn der Münchner Hersteller technisch dazu in der Lage sei, schon heute Fahrzeuge mit einer hohen Reichweite zu produzieren, setze BMW auf Weiterentwicklungen in der Batterietechnik. "Wir wissen, dass sich die Speicher schon sehr bald verbessern werden", sagte Eichiner.
Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier gab im Interview mit Dow Jones Newswires zu, es müsse "noch sehr viel Gehirnschmalz" in die Entwicklung von Elektroautos fließen. Er wies zudem aber darauf hin, dass es derzeit kein einheitliches Berechnungsschema für den CO2-Ausstoß gebe, das auch die Umweltbelastung während der Produktion einbeziehe. Porsche zeigt auf der IAA das Konzeptfahrzeug "Mission E", über dessen Bau der Sportwagenhersteller nach den Worten von Maier in Kürze entscheiden will. Der Wagen soll ohne Nachzuladen rund 500 Kilometer mit der Energie aus einer Elektrobatterie fahren können.
DJG/hev/kla
Dow Jones Newswires
Von Hendrik Varnholt
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,92 | -0,05% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,52 | 0,29% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,90 | 0,10% |
|