29.07.2015 10:59:40
|
Amazon schlägt mehrspurige Luft-Autobahn für Drohnen in den USA vor
MOFFETT FIELD (dpa-AFX) - Der Online-Händler Amazon will das Chaos durch Drohnen im Luftverkehr in den USA eindämmen. Amazon schlug auf einer Konferenz vor, dass Transport-Drohnen auf verschiedenen Spuren in unterschiedlicher Höhe fliegen. Der Nahverkehr soll demnach in einer Höhe von rund 60 Meter abgewickelt werden, wie das Technologie-Blog "The Verge" berichtete. Darüber würde eine Schnellspur für den Ferntransport liegen. Höher als etwa 120 Meter dürften keine Drohnen fliegen. Eine eigene Zentrale soll den Drohnenverkehr kontrollieren. Amazon arbeitet daran, Bestellungen mit Drohnen auszuliefern. Bisher darf das Unternehmen in den USA aber nur bestimmte Drohnen testweise fliegen.
Alle Drohnen 60 Meter über dem Boden sollen Amazons Idee zufolge mit anderen Flugobjekten kommunizieren und ihnen ausweichen können. Das soll verhindern, dass etwa Rettungseinsätze mit Hubschraubern oder Flugzeuge durch Hobby- und Transportdrohnen behindert werden. Ähnliche Ideen hatten bereits die US-Raumfahrtbehörde NASA und Google vorgestellt.
Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA hatte Anfang des Jahres strengere Regeln für den Einsatz von zivilen Drohnen vorgeschlagen. Nach ihren Vorstellungen sollen Piloten die Drohnen steuern und die Flieger dabei immer im Blick haben./sor/DP/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
04.02.25 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Amazon startet Same-Day-Lieferung in Wien und Umgebung - Aktie höher (APA) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Amazon-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 232,80 | 0,80% |