Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
17.04.2014 19:04:48
|
Amazon-Beschäftigte streiken in Leipzig und Bad Hersfeld
Verdi will für die Mitarbeiter eine Bezahlung nach den besseren Konditionen des Einzelhandelstarifs erreichen. Amazon sieht sich als Logistiker, der mit seinen Löhnen am oberen Ende des Branchenüblichen liege. Das Unternehmen lehnt deshalb die Aufnahme von Tarifverhandlungen strikt ab.
"Wir halten daran fest, dass es zur Stärke des Wirtschaftsstandortes Deutschland beigetragen hat, dass man hierzulande Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sozialpartnerschaftlich in Tarifverträgen aushandelt", betonte Schmitz. Amazon wolle einseitig entscheiden, zu welchen Bedingungen die Beschäftigten arbeiten. Laut Verdi wird es weitere Streiks bei dem US-amerikanischen Versandriesen geben. "Wir haben einen langen Atem und sind optimistisch, dass wir Zug um Zug auch andere Standorte einbeziehen", sagte Schmitz.
"Wir werden weiter Nadelstiche setzen, um Amazon deutlich zu machen, dass die Beschäftigten tarifliche Sicherheit und regelmäßige Lohnerhöhungen wollen", bekräftigte Verdi-Gewerkschaftssekretärin Mechthild Middeke.
Das Unternehmen teilte mit, dem Streikaufruf sei nur eine Minderheit der Amazon-Mitarbeiter gefolgt. Es gebe keinerlei Auswirkungen auf den Versand. Die Kunden könnten sich darauf verlassen, dass ihre Osterpräsente pünktlich ankommen.
Seit Mai 2013 wird bei Amazon immer wieder gestreikt. Zu einem längeren Ausstand kam es in Leipzig und Bad Hersfeld im Weihnachtsgeschäft. Zuletzt hatten Beschäftigte Ende März die Arbeit niedergelegt. Insgesamt gibt es in Deutschland neun Versandzentren mit zusammen 9000 Beschäftigten.
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Amazon von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Optimismus in New York: Am Nachmittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in New York: Das macht der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Aktien von Nokia und Amazon geben nach - Patentabkommen besiegelt (Dow Jones) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
31.03.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 177,66 | 0,87% |
|