26.04.2015 14:16:40
|
Aktionärsschützer werfen Deutscher Bank Strategie-Zickzack vor
FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktionärsschützer werfen dem Vorstand der Deutschen Bank einen Strategie-Zickzack mit ständig neuen Umbaukosten vor. "Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Das ist nicht der große Wurf, den der internationale Kapitalmarkt wohl erwartet hat", sagte der Vize- Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Klaus Nieding, der Deutschen Presse-Agentur. Mit der Entscheidung von Freitag, die Tochter Postbank mehrheitlich oder ganz zu verkaufen, handle der Vorstand wider eine der Lehren aus der Finanzmarktkrise.
"Man kann sich hier des Eindrucks nicht erwehren, dass der Mohr in der Finanzkrise seine Schuldigkeit getan hat und jetzt gehen kann", sagte Nieding zur Rolle der Postbank im Konzern Deutsche Bank. In der Finanzmarktkrise habe man vor allem die Spareinlagen der Postbank zum Unterlegen der Risiken benötigt. Das solide Privatkundengeschäft der Postbank habe zudem erleichtert, die verschärften Vorgaben von Seiten des Gesetzgebers zu erfüllen. "Das hält man jetzt offensichtlich nicht mehr für nötig und denkt, die Tochter kann verkauft werden."
Der Aktionärsschützer beklagt das Hin und Her. "Welche Halbwertzeit haben eigentlich Aussagen bei der Strategie? Vor Jahren wurde noch erklärt, wie wichtig die Postbank ist." Mit Verweis auf die Postbank-Integration seien vom Konzernvorstand hohe Umbaukosten gerechtfertigt worden. Entweder sei die Postbank gar nicht richtig integriert worden oder es drohten wegen der engen Verzahnung erneut hohe Kosten. Zudem stelle sich die Frage, wie ist die Deutsche Bank mit einem kleineren Privatkundengeschäft für die Zukunft gerüstet.
Für die Postbank könnte der geplant Verkauf von Vorteil sein. "Mit dem klassischen Bankgeschäft kann man durchaus Geld verdienen. Und den Niedrigzins werden wir nicht bis in alle Ewigkeit sehen", meint Nieding. Mit ihren Angeboten für Privatkunden könnte die Postbank eher in Richtung der Volks- und Raiffeisenbanken als in Richtung Großbanken gehen. Der Aktionärsschützer geht davon aus, dass der Verkauf des Bonner Institut das Interesse von Investoren wecken dürfte. Allerdings müsse man beim Thema Arbeitsplätze "höllisch aufpassen".
Nieding hält die neue Strategie der Deutschen Bank für einen Kompromiss zwischen dem Ruf internationaler Investoren nach dem Abspalten des kompletten Privatkundengeschäfts und dem Festhalten an einer starken Basis im Heimatmarkt./vd/DP/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie gewinnt: DSL Bank verabschiedet sich - Deutsche Bank stellt Marke ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Deutsche Bank-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 19,45 | 0,10% |
|