Aufwärtsrallye geht weiter 12.10.2015 11:15:00

Chinas Börsen springen auf höchsten Stand seit sieben Wochen

Anhaltenden Auftrieb gab am Montag die Erwartung, dass sich die Zinswende in den USA noch länger verzögern wird. Vor allem an Chinas Börsen ging es weiter deutlich aufwärts, während in Tokio feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde.

Entsprechend wenig aussagekräftig war der Stoxx 600 Asia/Pacific. Der japanlastige Index für die Region trat bei 157,57 Punkten kaum verändert auf der Stelle. Die Musik spielte auf dem chinesischen Festland: Der CSI 300-Index gewann weitere 3,22 Prozent auf 3.447,69 Punkte. Der Index, der die Entwicklung der 300 größten Aktienwerte der Börsen in Shanghai und Shenzhen enthält, war schon in der Vorwoche um über vier Prozent geklettert. Besonders gefragt waren Technologie- und Rohstoffwerte.

Mit dem Sprung auf das höchste Niveau seit Ende August begännen Chinas Börsen etwas Nachholpotenzial auszuspielen, erklärte Analyst Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets. Die Anleger setzten auf weitere Maßnahmen der Regierung gegen das schwächelnde Wachstum.

Der Hang Seng-Index in Hongkong kam mit plus 1,21 Prozent nicht ganz hinterher und stand zum Handelsende bei 22.730,93 Punkten. Größter Gewinner mit knapp sieben Prozent Aufschlag waren die Papiere des Computerkonzerns Lenovo. Börsianern zufolgte profitierten sie von einer für das dritte Quartal ungewöhnlich starken PC-Nachfrage.

Der australische Leitindex ASX 200 gab dagegen um 0,89 Prozent bei 5.232,87 Punkte nach und beendete damit eine fünftägige Gewinnserie. In Mumbai trat der indische Sensex-Index zuletzt bei 27.076,10 Punkten auf der Stelle.

/ag/das

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!