21.09.2015 18:42:47
|
Airbus rechnet mit steigender Nachfrage nach Militärhubschraubern
Von Robert Wall
LONDON (Dow Jones)--Angesichts des IS-Terrors und der Flüchtlingskrise rechnet Airbus mit wachsender Nachfrage nach Militärhubschraubern. "Wir können spüren, dass die Situation mit dem IS oder auch die Spannungen an den osteuropäischen Grenzen eine Zunahme bei der Modernisierung und dem Erwerb von Militärhubschraubern auslöst", sagte Guillaume Faury, CEO von Airbus Helicopters. Das Interesse könne Deals im kommenden Jahr und 2017 nach sich ziehen.
Andere Bereiche im Hubschraubermarkt sind indes durch die niedrigen Ölpreise in Mitleidenschaft gezogen worden. "Öl- und Gasunternehmen ergreifen strikte Maßnahmen, um sich dem Ölpreis anzupassen", sagte Faury. Hubschrauber werden stark bei der Ölsuche und -förderung eingesetzt, daher haben die Ausgabenkürzungen von Unternehmen wie BP und Royal Dutch Shell die Hubschrauberhersteller hart getroffen.
Entscheidend für die Produzenten ist dabei, dass das Interesse aus dem Militär für einige der größten und teuersten Hubschrauber wie den Airbus H225M steigt, wie Faury erklärte. Hubschrauber dieses Typs werden für gewöhnlich bei Such- und Rettungsaktionen sowie zum Truppentransport eingesetzt. Die Hubschrauber für den zivilen Gebrauch werden indes oftmals eingesetzt, um Ölarbeiter zu Bohrplattformen im Meer zu bringen.
Airbus verhandelt derzeit mit Polen über die Lieferung von rund 50 Hubschraubern des Typs H225M für das dortige Militär. Der Einsatz des französischen Militärs von H225M in Afrika und Afghanistan habe die Nachfrage nach dem Modell angekurbelt, sagte Faury. Auch ein Deal in Japan scheint noch nicht vom Tisch. Zwar hat sich die dortige Regierung für ein amerikanisch-japanisches Team als Lieferanten für einen neuen Hubschrauber entschieden, darunter die Bell-Helicopter-Sparte von Textron. Airbus habe aber die Co-Entwicklung eines komplett neuen Hubschraubers in Aussicht gestellt, sagte Faury. Er bleibe daher voller Hoffnung, doch noch einen Zuschlag aus Japan zu erhalten.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/reg/sha
(END) Dow Jones Newswires
September 21, 2015 12:12 ET (16:12 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 12 PM EDT 09-21-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Outperform für Airbus SE (ex EADS)-Aktie nach RBC Capital Markets-Analyse (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Jefferies & Company Inc. bescheinigt Buy für Airbus SE (ex EADS)-Aktie (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,86 | -0,84% |
|