16.06.2016 09:10:47
|
Airbus kämpft mit Verzögerungen beim neuen A350-1000
Von Robert Wall
LONDON (Dow Jones)-- Dem europäischen Flugzeugbauer Airbus machen Lieferverzögerungen bei dem größten Langstrecken-Flugzeug seiner A350-Familie, dem A350-1000, zu schaffen. Das erste dieser Flugzeuge aus der A350-XWB-Familie sollte ursprünglich Mitte dieses Jahres an Qatar Airways übergeben werden; nun verschob Airbus die Auslieferung in die zweite Jahreshälfte. Der A350-100 soll den jüngsten Planungen zufolge frühestens Ende September erstmals zu Testflügen abheben.
Diese Verzögerungen könnten sich als weitere Belastungsprobe für die ohnehin schon angespannte Beziehung zu Qatar Airways erweisen. Qatar Airways ist mit 37 Bestellungen der bislang größte A350-100-Kunde. Ihr Chef Akbar Al-Baker hatte erst kürzlich auf eine pünktliche Auslieferung im Juni gepocht.
Al-Baker scheint zurzeit ohnehin nicht gut auf Airbus zu sprechen zu sein. Vor nicht allzu langer Zeit hatte er die Bestellung für den A320neo gecancelt und dabei auf die Triebwerksprobleme verwiesen, die immer wieder zu Verzögerungen führten. Komponentenfehler der Turbinen von Pratt & Whitney hatten das Programm zurückgeworfen.
Airbus will nun weitere Ressourcen mobilisieren, um den A350-1000 in die Luft zu bringen. Die ersten drei Testflugzeuge werden gegenwärtig im französischen Toulouse endmontiert. Für den A350-1000 hat sich Airbus bisher 181 Bestellungen von zehn Kunden gesichert, darunter neben Qatar Airways auch United Continental und British Airways.
Der A350-1000 ist eine größere Version des A350-900, den Qatar Airways bereits seit vergangenem Jahr im Dienst hat. Allerdings hatte sich Al Baker unzufrieden über den Umstand geäußert, dass Airbus weitere bestellte Maschinen dieses Typs mit Verspätung ausgeliefert hat.
Bei seinem Prestigeprojekt, dem Großraumflieger A380, hatte Airbus seinerzeit sogar mit massiven Problemen und Verzögerungen zu kämpfen. Im Vergleich dazu lief das A350-Programm verhältnismäßig reibungslos, die Verzögerungen halten sich im Vergleich zu anderen Programmen in Grenzen. Allerdings sind die Auslieferungspläne für den A350 ambitioniert; Airbus muss sich anstrengend, seine Kunden so zeitnah wie möglich zu beliefern. Für dieses Jahr hat sich der Flugzeugbauer zum Ziel gesetzt, mindestens 50 A350 auszuliefern. Bis Ende Mai wurden bislang jedoch erst neun Exemplare an die jeweiligen Käufer übergeben.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/brb/jhe
(END) Dow Jones Newswires
June 16, 2016 02:59 ET (06:59 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 59 AM EDT 06-16-16
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Paris: Börsianer lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,54 | 0,30% |