16.09.2013 14:43:33

Airbus-Mitarbeiter feiern mehr als 1.000 produzierte A330

    HAMBURG/BREMEN (dpa-AFX) - Rund 2.000 Airbus-Mitarbeiter haben am Montag an den Standorten Hamburg, Bremen und Stade die Auslieferung von mehr als 1.000 Airbus A330 seit Beginn des Programms gefeiert. Die 1.000. Maschine war bereits im Juli feierlich an Cathay Pacific übergeben worden. Nun steuerte ein speziell lackierter A330 bei einer mehrtägigen Tour die Werke des Flugzeugherstellers in ganz Europa an, teilte Airbus mit. In Hamburg und Bremen landete das zweistrahlige Langstreckenflugzeug am Montag und bildete die Kulisse für Feiern der Mitarbeiter.

    "Das A330-Programm zählt zu den größten Verkaufserfolgen von Airbus. Die Standorte in Deutschland haben an der Entwicklung und Fertigung des Flugzeuges wesentliche Anteile innerhalb des Airbus-Verbundes", sagte Günter Butschek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland. In Hamburg werden die vorderen und hinteren Rumpfsegmente für alle A330-Flugzeuge gefertigt und mit Systemen wie Hydraulik und Elektrik ausgestattet. Dann werden diese Bauteile mit der Beluga zur Endmontage nach Toulouse geflogen.

    Airbus in Bremen ist für die Entwicklung der Landeklappensysteme und die Ausrüstung der in Großbritannien produzierten A330- Tragflächen zuständig. Aus Stade stammen die Seitenleitwerke der Airbus A330-Familie. Bis heute wurden über 1250 A330 bestellt; die Maschine fliegt für mehr als 100 Airlines./egi/DP/stb

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen

13:20 Airbus Overweight JP Morgan Chase & Co.
11:45 Airbus Neutral UBS AG
29.01.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
29.01.25 Airbus Buy Deutsche Bank AG
28.01.25 Airbus Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 166,24 -0,18% Airbus SE (ex EADS)