24.09.2013 15:10:32

Ägyptens Regierung trommelt für Rückkehr der Urlauber

KÖLN (dpa-AFX) - Nach den Unruhen in Ägypten hofft das Urlaubsland am Nil auf eine Rückkehr der Gäste. "Wir haben im August und September 85 Prozent des Geschäfts verloren", sagte Ägyptens Tourismusminister Hisham Zaazou beim Kongress der Tourismus-Fachzeitschrift "fvw" am Dienstag in Köln. Nachdem die ersten europäischen Länder ihre Reisewarnung für das Land bereits aufgehoben haben, will die Regierung wieder verstärkt die Werbetrommel rühren. Dabei setzt Zaazou darauf, dass auch das Auswärtige Amt in Berlin seine Warnung aufhebt.

Mit Werbeaktionen will die Regierung zunächst wieder Gäste ans Rote Meer locken. Danach seien das Tal der Könige und zuletzt Kairo an der Reihe. Zaazou sieht die Sicherheit der Touristen gewährleistet. Im vergangenen Jahr hatten ihm zufolge rund 1,2 Millionen Menschen aus Deutschland ihren Urlaub in Ägypten verbracht. Nach den Russen seien sie damit die wichtigste Kundengruppe.

Beim Reiseveranstalter Thomas Cook gehen bereits wieder Buchungen für Ägyptenreisen ein. Das Unternehmen, zu dem Marken wie Neckermann Reisen und Bucher Last Minute gehören, will ab 30. September wieder Urlauber ans Rote Meer bringen. Branchenprimus Tui (TUI) wartet noch ab. "Wenn das auswärtige Amt seine Reisewarnung aufhebt, können wir ab 16. Oktober wieder Reisen nach Ägypten anbieten", sagte Tui-Deutschland-Chef Christian Clemens. Beide Unternehmen wollen ihre Buchungszahlen für den Sommer an diesem Donnerstag (26. September) vorlegen.

Im Gegensatz zu Thomas Cook betreibt der Tui-Konzern (TUI) eigene Häuser am Roten Meer, darunter die Robinson Clubs. Die Hotels leiden unter den ausbleibenden Gästen aus weiten Teilen Europas. Von den großen deutschen Veranstaltern hatte lediglich der Münchner Anbieter FTI durchgehend Ägypten-Reisen im Angebot. Wie Thomas Cook will auch die zu Rewe gehörende DER Touristik (ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg) ab Ende September wieder Gäste in das Land bringen. Der Branchenvierte Alltours hat sich wie Tui frühestens auf die zweite Oktoberhälfte verlegt.

Ägyptens Regierung setzt auf die deutschen Reiseveranstalter. Sie könnten laut Zaazou binnen weniger Wochen wieder Flugzeuge nach Ägypten schicken. Nach dem Ausfall im Sommer hatten die Unternehmen ihre Maschinen verstärkt zu Alternativzielen wie den Kanarischen Inseln geschickt./stw/she/he

Analysen zu TUImehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!