17.02.2015 11:23:00
|
Abschreiber färbten Wienerberger-Bilanz weiter rot - Dividenden-Trost
Das Unternehmen spricht von belastenden Einmaleffekten im vierten Quartal. "Das Ziel einer Rückkehr in die Gewinnzone konnte dadurch 2014 noch nicht erreicht werden", schreibt der Ziegelkonzern. Wie hoch der Verlust unterm Strich ausgefallen ist, wird erst bekanntgegeben, bei der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar. Montagabend hat der Baustoffkonzern überraschend vorläufige Zahlen genannt.
Weil sich das Baugeschäft in den USA erst später erholen dürfte und die 2014 erhoffte Preisstabilisierung in dem Markt ausblieb, war auf dem US-Markt eine Wertberichtigung von 100 Mio. Euro nötig. Und zwar werden 85 Mio. Euro auf Firmenwerte abgeschrieben, für 15 Millionen werden Sachanlagen abgewertet.
Schwächer als erwartet entwickelte sich 2014 auch der deutsche Markt, für 2015 geht Wienerberger ebenfalls von rückläufigen Baubeginnen im privaten Wohnbau aus. Im abgelaufenen Jahr hat die Profitabilität in Deutschland enttäuscht, hier starten nun Sparprogramme. In Deutschland fielen 2014 deshalb Sachanlagen-Abwertungen von 34 Mio. Euro an.
In Italien wurde eine "Überarbeitung des Businessplans" nötig, und eine Wertberichtigung von 44 Mio. Euro. Auch für diesen Markt wurde ein Kostensenkungsprogramm eingeleitet.
Analysten der Baader Bank zeigten sich zum Teil überrascht: Der US-Markt sei schon seit einigen Jahren schwach, dass aber Wertberichtigungen in Deutschland anfielen, hat die Analystin Christine Reitsamer schon überrascht.
Neben den Brocken in den USA, Deutschland und Italien belasteten auch Abschreibungen in Russland, der Ukraine sowie bei Pipelife Frankreich.
Höher als von den Baader-Experten und auch von der Citigroup erwartet fällt dafür die Dividende für 2014 aus. Für 2015 hat Wienerberger ein operatives Ebitda von 350 Mio. Euro als Ziel gesteckt. Die mehrjährige Restrukturierung des Konzerns gilt mit 2014 als abgeschlossen. Dabei wurden auch viele Werke stillgelegt.
Begrüßt wurde von den Analysten nun die besseren Aussichten für die USA, aber auch für Europa. Außerdem sollten 2015 weitere Kosteneinsparungen wirksam werden, meinen die Experten.
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Beim Umsatz hat der Konzern für 2014 einen neuen Rekord von 2,8 Mrd. Euro genannt - nach 2,66 Mrd. Euro im Jahr davor.
Kurz nach 11 Uhr war die Aktie leicht im Minus.
(Schluss) rf/kre
ISIN AT0000831706 WEB http://www.wienerberger.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Wienerberger AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX zum Start mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Wienerberger AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Wienerberger AG: Veröffentlichung gemäß § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
20.02.25 |
Gewinne in Wien: ATX klettert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime klettert zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Wienerberger AGmehr Analysen
17.02.25 | Wienerberger accumulate | Erste Group Bank | |
10.01.25 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.09.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.05.24 | Wienerberger accumulate | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Wienerberger AG | 29,66 | -1,33% |
|