Ausblick auf Quartalszahlen |
29.10.2014 16:00:00
|
VW schwächelt wohl weiter im Massengeschäft
Im Massengeschäft steht Volkswagen unter dem Druck ungünstiger Marktbedingungen in vielen Ländern. In Südamerika und Russland etwa ist die Nachfrage angesichts der auf den Märkten schwächelnden Wirtschaft gering. In Europa hat sich die Erholung der Autonachfrage jüngst abgeschwächt. Volkswagen verkauft etwa im Heimatland Deutschland deshalb viele Fahrzeuge mit hohen Rabatten.
Vor diesem Hintergrund rechnen die von Dow Jones Newswires befragten Analysten für das dritte Quartal nur mit einem winzigen Plus beim Konzernumsatz von 1,9 Prozent. Volkswagen dürfte demnach rund 47,9 Milliarden Euro erlöst haben.
Die Kernmarke leidet zudem unter vergleichsweise hohen Kosten, die jüngst etwa durch den bevorstehenden Modellwechsel beim Passat entstanden sind. Unter anderem deshalb dürfte auch das operative Ergebnis des Konzerns kaum gestiegen sein: Die Branchenexperten gehen im Durchschnitt von einem Plus um 3,3 Prozent auf 2,87 Milliarden Euro aus.
In den Kennzahlen des operativen Geschäfts ist allerdings nicht das Ergebnis von Volkswagens ertragreichen Aktivitäten in China enthalten. Diese betreibt VW gemeinsam mit chinesischen Partnern, so dass sie nur in das Finanzergebnis einfließen. Für das Nettoergebnis rechnen die Analysten auch deshalb mit einem wesentlich deutlicheren Plus um 30 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro.
Angesichts von Volkswagens hohen Kosten dürften Analysten und Investoren bei der Vorlage des Quartalsberichts Nachrichten zu den laufenden Sparbemühungen mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen. Volkswagen will sich etwa bei der Produktion von immer mehr Autos aus dem selbst entwickelten sogenannten Modularen Querbaukasten bedienen. Unter anderem dadurch will der Konzern die Marge im Massengeschäft erheblich steigern.
Für das Gesamtjahr 2014 erwartet Volkswagen nach bisherigen Angaben eine konzernweite operative Rendite zwischen 5,5 und 6,5 Prozent, nach 5,9 Prozent im Jahr 2013. Die meisten Analysten rechnen damit, dass der Konzern diese Prognose am Donnerstag bestätigt.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum dritten Quartal und Neunmonatszeitraum 2014:
=== operat. Erg Erg nSt Erg/ 3. Quartal Umsatz Ergebnis vSt u.Dritten Akt MITTELWERT 47.895 2.870 3.326 2.422 4,93 Vorjahr 46.985 2.777 2.780 1.856 3,79 +/- in % +1,9 +3,3 +20 +30 +30MEDIAN 47.690 2.850 3.442 2.470 4,93 Maximum 49.244 3.003 3.473 2.670 5,36 Minimum 46.549 2.744 2.954 1.854 4,60 Anzahl 13 13 6 10 9
Operative Ergebnis: Finanz- VW Nutzfahr- dienst- 3. Quartal PKW Audi Skoda SEAT zeuge leistungen MITTELWERT 489 1.143 190 -9,6 119 419 Vorjahr 623 1.099 128 -133 96 430 +/- in % -22 +4,0 +48 -- +24 -2,6
MEDIAN 504 1.139 183 -7,0 120 415 Maximum 580 1.254 215 15 163 500 Minimum 400 1.029 166 -44 80 324 Anzahl 10 10 9 9 8 8
operat. Erg Erg nSt Erg/ 9 Monate Umsatz Ergebnis vSt u.Dritten Akt
MITTELWERT(1) 146.703 9.056 11.103 8.003 16,26 Vorjahr 145.673 8.557 9.399 6.714 13,82 +/- in % +0,7 +5,8 +18 +19 +18
MEDIAN(1) 146.498 9.036 11.219 8.051 16,26
Operatives Ergebnis: Finanz- VW Nutzfahr- dienst- 9 Monate PKW Audi Skoda SEAT zeuge leistungen
MITTELWERT(1) 1.501 3.814 615 -47 399 1.195 Vorjahr 2.117 3.743 371 -93 342 1.126 +/- in % -29 +1,9 +66 -- +17 +6,1
MEDIAN(1) 1.516 3.810 608 -44 400 1.191
=== - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je unverwässerte Vorzugsaktie in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das dritte Quartal und der bereits berichteten Halbjahreszahlen.
DJG/hev/sha
Dow Jones Newswires
Von Hendrik Varnholt
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Porsche to cut 1,900 jobs in Germany as weak EV demand bites (Financial Times) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
10.02.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,08 | 1,17% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|