28.10.2013 15:31:30

AUSBLICK: VW beendet heißen Sommer mit guten Quartalszahlen

   Von Nico Schmidt

   Volkswagen hat bewegte Monate hinter sich. Gerüchte über den Gesundheitszustand von Konzernpatriarch Ferdinand Piëch und anschließend über angebliche Renditeprobleme sorgten dafür, dass in Wolfsburg von einem Sommerloch in diesem Jahr keine Rede sein konnte. Am Mittwoch dürfte Europas größter Autobauer mit robusten Drittquartalszahlen erneut Schlagzeilen schreiben. Diesmal wohl positive.

   Analysten gehen davon aus, dass der Volkswagen-Konzern im dritten Quartal trotz des weiter schwierigen Umfelds vor allem in Europa mit den Verkäufen auch Einnahmen und operativen Gewinn steigern konnte. Damit dürften sich die Niedersachsen erneut von der europäischen Konkurrenz im Volumensegment abheben, die nach wie vor stark unter der Last des schwachen hiesigen Automobilmarktes ächzt.

   Diese kann VW auf anderen Kontinenten - zuletzt weniger in den USA, sondern vor allem in Asien - wettmachen. Allerdings gehen die widrigen Bedingungen in Europa auch am Branchenprimus nicht spurlos vorüber: In den ersten drei Quartalen schrumpften die Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf dem alten Kontinent um rund 2,5 Prozent.

   Auch damit schlug sich VW aber besser als das Gros der Konkurrenz, da der Gesamtmarkt im gleichen Zeitraum fast doppelt so stark einbrach und in diesem Jahr wohl das niedrigste Niveau seit Anfang der 1990er Jahre markieren wird. Und weltweit gesehen gab es für die Niedersachsen sowieso Wachstum: Erstmals wurde bereits nach drei Quartalen die Marke von sieben Millionen Verkäufen geknackt - ein Plus von 4,8 Prozent.

   Dass VWs Gewinn vor und nach Steuern im dritten Quartal trotzdem eingebrochen sein dürfte, sollte indes niemanden beunruhigen. Schließlich hatten die Wolfsburger im vergangenen Jahr den Sportwagenhersteller Porsche komplett übernommen, was milliardenschwere positive Bewertungseffekte nach sich gezogen und die Ertragskennziffern entsprechend künstlich aufgebläht hatte.

   An der Jahresprognose dürfte VW nach Einschätzung von Analysten festhalten. Die Verkäufe sollen 2013 erstmals die Marke von 9,5 Millionen knacken, der Umsatz zulegen. Beim operativen Ergebnis will VW den Rekordwert aus dem Vorjahr von mehr als 11 Milliarden Euro wieder erreichen, obwohl massive Investitionen in neue Produkte, Werke und Technologien auf der Profitabilität lasten.

   Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum dritten Quartal 2013:

=== operat. Erg Erg nSt Erg/ 3. Quartal 2013 Umsatz Ergebnis vSt u.Dritten Akt

MITTELWERT 49.486 2.755 2.877 2.032 4,26 Vorjahr 48.848 2.343 12.900 11.289 24,26 +/- in % +1,3 +18 -78 -82 -82

MEDIAN 49.427 2.756 2.846 1.949 4,21 Maximum 51.761 3.021 3.403 2.480 5,04 Minimum 47.095 2.585 2.485 1.798 3,70 Anzahl 10 11 7 8 8

Operative Ergebnis: Finanz- VW Nutzfahr- dienst- 3Q 2013 PKW Audi Skoda SEAT zeuge leistungen

MITTELWERT 627 1.202 115 -29 76 351 Vorjahr 645 1.327 118 -53 -124 257 +/- in % -2,9 -9,5 -2,5 -- -- +37

MEDIAN 642 1.207 106 -32 70 350 Maximum 782 1.289 187 13 114 411 Minimum 356 1.056 75 -62 34 304 Anzahl 9 9 9 8 7 9

=== - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je unverwässerte Vorzugsaktie, in Euro

   - Bilanzierung nach IFRS

   Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.

Kontakt zum Autor: nico.schmidt@wsj.com

DJG/ncs/cbr (END) Dow Jones Newswires

   October 28, 2013 10:00 ET (14:00 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 00 AM EDT 10-28-13

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Volkswagen (VW) St. 97,75 0,41% Volkswagen (VW) St.