Ausblick |
01.08.2016 15:07:47
|
BMW hat wohl mehr verdient - auch dank des 7ers
Im Durchschnitt rechnen die Branchenexperten nach den von Dow Jones Newswires zusammengetragenen Prognosen am Dienstag mit einem Plus beim konzernweiten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,8 Prozent. Das operative Ergebnis dürfte im zweiten Quartal damit auf einen Wert von rund 2,67 Milliarden Euro gestiegen sein. Einige Analysten weisen in dem Zusammenhang auf das zunehmende Interesse an BMWs Spitzenmodell 7er hin. Das Auto ist seit einigen Monaten in einer komplett überarbeiteten Fassung erhältlich. Am 7er verdient BMW wesentlich mehr als an günstigeren Fahrzeugen.
Die EBIT-Entwicklung übertrifft unter anderem vor dem Hintergrund erheblich das Wachstum des Konzernumsatzes, wie die Analysten schätzen: Im Durchschnitt rechnen die Branchenexperten für das zweite Quartal nur mit einem Zuwachs bei den Konzernerlösen um 1,6 Prozent auf 24,32 Milliarden Euro. Die operative Marge des Automobilgeschäfts schätzen die Analysten für den Dreimonatzszeitraum auf 9,3 Prozent, nach 8,4 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Die BMW-Verantwortlichen haben sich für dieses Jahr das Ziel gesetzt, die operative Rendite der Autosparte zwischen 8 und 10 Prozent zu halten. Für den Umsatz im Autogeschäft und das konzernweite Vorsteuerergebnis rechnen sie mit "leichten" Zuwächsen.
Änderungen an der Prognose scheinen unwahrscheinlich. Gleichwohl weisen einige Analysten darauf hin, dass BMW Gewinnsteigerungen in der zweiten Hälfte dieses Jahres weniger leicht fallen dürften. Dazu wird voraussichtlich beitragen, dass das Käuferinteresse am 5er wegen des bevorstehenden Modellwechsels nachlässt.
Schon im zweiten Halbjahr dürfte zudem der Vorsteuergewinn deutlich weniger stark gestiegen sein als das operative Ergebnis: Die Analysten rechnen für die Kennzahl nur mit einem Plus um 1,9 Prozent auf 2,63 Milliarden Euro - unter anderem weil die Geschäfte in China weniger zum Gewinn beitrugen. BMW dürften damit 10,8 Prozent vom Umsatz als Vorsteuergewinn geblieben sein. Der Konzern hat sich selbst das Ziel gesetzt, vom Jahr 2017 an eine Vorsteuerrendite von mindestens 10 Prozent zu erwirtschaften.
Branchenexperten und Aktienhändler werden am Dienstag auch auf BMWs Aussagen zum Brexit achten. Der Hersteller ist durch seine Werke in Großbritannien und einen vergleichsweise hohen Absatzanteil in dem Land besonders betroffen vom geplanten Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2016:
=== Erg Erg Erg nSt Erg/ 2. Quartal Umsatz EBIT vSt nSt u.Dritt. Aktie MITTELWERT 24.322 2.671 2.632 1.883 1.800 2,70 Vorjahr 23.935 2.525 2.582 1.749 1.743 2,66 +/- in % +1,6 +5,8 +1,9 +7,6 +3,2 +1,5MEDIAN 24.310 2.666 2.586 1.897 1.757 2,65 Maximum 25.136 2.913 2.859 1.968 1.958 2,98 Minimum 23.531 2.378 2.308 1.770 1.727 2,38 Anzahl 12 12 7 4 4 9
Finanzdienst- Automobile leistungen 2. Quartal Umsatz EBIT Umsatz EBIT MITTELWERT 22.040 2.054 6.341 558 Vorjahr 21.650 1.819 6.154 503 +/- in % +1,8 +12,9 +3,0 +11
MEDIAN 21.927 1.999 6.400 550 Maximum 23.244 2.348 6.451 625 Minimum 21.200 1.900 6.200 475 Anzahl 6 8 5 6
Erg Erg Erg nSt Erg/ 1. Halbjahr Umsatz EBIT vSt nSt u.Dritten Akt MITTELWERT(1) 45.175 5.128 5.000 3.524 3.431 5,18 Vorjahr 44.852 5.046 4.851 3.265 3.255 4,96 +/- in % +0,7 +1,6 +3,1 +7,9 +5,4 +4,4
MEDIAN(1) 45.163 5.123 4.954 3.538 3.388 5,13
Finanzdienst- Automobile leistungen 1. Halbjahr Umsatz EBIT Umsatz EBIT MITTELWERT(1) 5,18 40.854 3.817 12.373 Vorjahr 4,96 40.543 3.613 12.212 +/- in % +4,4 +0,8 +5,6 +1,3
MEDIAN(1) 5,13 40.741 3.762 12.432 - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Stammaktie in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das zweite Quartal und der bereits berichteten Erstquartalszahlen.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@wsj.com
DJG/hev/kla
(END) Dow Jones Newswires
August 01, 2016 09:00 ET (13:00 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 00 AM EDT 08-01-16
Von Hendrik Varnholt
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Verlust hätte ein BMW-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
11.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,88 | 0,42% |
|