Wegen kranker Piloten |
27.12.2013 17:48:00
|
AUA musste fünf Langstrecken-Flüge streichen
"Heute und auch für das kommende Wochenende sind dank der hohen Einsatzbereitschaft unserer Piloten alle Flüge besetzt", erklärte Thier. "Eine konzertierte Aktion des Betriebsrates möchten wir nicht bestätigen", so der Austrian-Airlines-Sprecher weiter.
Dass es sich um einen Bummelstreik handle, bezeichnete der Betriebsratschef des Bordpersonals, Karl Minhard gegenüber dem Luftfahrtportal Austrian Aviation Net als "absoluten Schwachsinn". Eine solche Protestaktion "würde ich nie organisieren - da würde ich mich strafbar machen", so Minhard.
Schuld daran seien vielmehr Planungsfehler der Airline. Auf der von den Krankenständen betroffenen Boeing-767-Flotte gebe es drei bei vier Cockpit-Crews zu wenig, erklärte Minhard auf APA-Anfrage. Es gebe außerdem keinen Grund für eine konzertierte Aktion. Man stehe nämlich mit dem Management in Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag und habe soeben erst die geplanten asiatischen Billig-Flugbegleiter verhindert.
Der Imageschaden für die AUA ist laut Minhard jedenfalls immens. Am 22. Dezember fiel ein Flug nach Dubai aus, einen Tag später musste die AUA die Flüge nach Toronto und Peking streichen und am Heiligen Abend fiel die Chicago-Rotation der Krankenstandswelle zum Opfer. Am Christtag musste erneut der Flug zwischen Wien und Peking abgesagt werden. Am gestrigen Stephanitag ist es laut AUA zu keinem weiteren Ausfall mehr gekommen. Allerdings kam es parallel dazu aufgrund der winterlichen Wetterlage mit hartnäckigem Nebel zu starken Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb auf der Mittelstrecke.
Von der Krankenstandswelle betroffen waren hingegen ausschließlich Flüge, die mit einer Boeing 767 durchgeführt wurden. Auf der Teilflotte mit nur sechs Flugzeugen und rund 100 Piloten meldete sich um Weihnachten gut ein Zehntel davon krank. Die Höhe des Schadens, der der Airline dadurch entstanden ist, wollte Pressesprecher Peter Thier nicht beziffern. Man habe in erster Linie innerhalb des Lufthansa-Konzerns umgebucht, dennoch sei die Situation "unangenehm".
Einen Zusammenhang mit einer anderen Protestaktion im Lufthansa-Konzern sieht Thier nicht. Das Bodenpersonal der Lufthansa am Pariser Flughafen Roissy Charles de Gaulle hatte sich gestern, Donnerstag, geschlossen krankgemeldet.
pro/rf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX nachmittags stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX steigt am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Lufthansa-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX zum Start in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,67 | 2,11% |