BMW Aktie

BMW für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Autowerte unter Druck 15.07.2015 13:01:40

Schwache China-Börsen ziehen VW, Daimler & Co. runter

Sorgen bereitet nun vor allem das Geschäft in China, wo der Wirtschaft eine Abkühlung droht.

Demzufolge wurden Autowerte am Mittwoch europaweit überwiegend gemieden: Der entsprechende Subindex im Stoxx 600 war mit einem Minus von 0,80 Prozent Schlusslicht in der Branchenübersicht. In Paris gaben die Papiere von PSA Peugeot Citroen um 0,44 Prozent nach.

VW-AKTIE FÄLLT BESONDERS STARK

Hierzulande büßten die Papiere von Daimler, BMW und Continental zwischen 0,62 und 1,39 Prozent ein. Am DAX-Ende fielen die Vorzugsaktien von Volkswagen um 1,94 Prozent auf 196,90 Euro. Belastet wurden die Papiere auch durch zwei skeptische Expertenstudien. So hatte die Schweizer Bank Credit Suisse die Anteilsscheine nach einem Analystenwechsel mit "Underperform" wieder in die Bewertung aufgenommen.

Der europäische Autosektor sei angesichts der Marktrisiken in China, Deutschland, Großbritannien und Spanien mit Vorsicht zu betrachten, schrieb Analyst Alexander Haissl. Die drohenden Marktanteilsverluste im Reich der Mitte dürften den deutschen Autobauern zu schaffen machen. Während chinesische Hersteller wiederum von neuen Modellen profitierten, hinkten VW und BMW bei der Einführung neuer Sport- und Nutzfahrzeuge (SUV) hinterher.

Analyst Holger Schmidt von der Investmentbank Equinet stufte die VW-Vorzüge von "Hold" auf "Reduce" ab. Besorgniserregend seien neben der anhaltenden Schwäche in den USA vor allem das geringere Wachstum in Russland und China.

ERNÜCHTERNDE CHINA-ZAHLEN

Bereits letzte Woche hatten ernüchternde Verkaufszahlen aus China für schlechte Stimmung gesorgt: Der Pkw-Absatz in dem riesigen Land war im Juni um 3,2 Prozent zum Vorjahr auf 1,43 Millionen Autos gefallen. Vor diesem Hintergrund kürzte Schmidt seine Prognosen für sämtliche Ergebniskennziffern der Jahre 2015 und 2016.

Auf Jahressicht haben Autoaktien europaweit inzwischen ihre Spitzenposition eingebüßt. Aktuell steht ein Plus von rund 20 Prozent zu Buche, während europäische Aktien insgesamt im Schnitt um mehr als 16 Prozent zugelegt haben. Die Nase vorn haben derzeit die als wenig konjunktursensibel geltenden Pharmawerte mit einem Plus von mehr als 23 Prozent.

/la/das/fbr

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

27.03.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.03.25 BMW Underweight Barclays Capital
24.03.25 BMW Outperform Bernstein Research
24.03.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
20.03.25 BMW Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 73,44 -0,51% BMW AG
Continental AG 64,14 -1,32% Continental AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,53 -0,69% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,24 -1,42% Volkswagen (VW) AG Vz.