Aktien im Fokus 04.02.2014 11:00:35

Autowerte leiden unter US-Absatzzahlen

Ihre Verkäufe im Januar hätten insgesamt enttäuscht, kommentierte ein Händler am Morgen. Vor allem der Volkswagen-Absatz sei unterdurchschnittlich ausgefallen. Volkswagen-Titel verloren im ohnehin negativen Marktumfeld 1,70 Prozent auf 182,35 Euro. Die Papiere von Daimler gaben um 1,70 Prozent auf 59,66 Euro nach und BMW notierten 0,50 Prozent tiefer bei 79,59 Euro. Der Dax stand zeitgleich rund 0,73 Prozent unter dem Schlussstand vom Vortag.

    Der Pkw-Markt in den USA büßte im Januar 3,0 Prozent ein. Mit 1,01 Millionen Fahrzeugen beziehungsweise einer saisonal bereinigten Jahresrate von insgesamt 15,16 Millionen Einheiten lag er damit erstmals seit August 2010 unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Er verfehlte damit auch die Konsensschätzung von 15,7 Millionen Einheiten. Hauptgrund hierfür war der heftige Schneefall in der zweiten Januarhälfte.

    Nach Aussage von DZ-Bank-Analyst Michael Punzet zeigten die deutschen Hersteller dabei ein gemischtes Bild. So sei der US-Absatz bei Volkswagen, belastet von der anhaltend schwachen Entwicklung der Marke VW, um 13,5 Prozent zurückgegangen. Dies dürfte den Kurs der VW-Aktie belasten. Daimler hingegen habe den Absatz um 1,5 Prozent und BMW um 3,0 Prozent gesteigert.

    Analyst Frank Biller von der LBBW sieht die Zahlen als negativ für die deutschen Automobilaktien an. Bei den deutschen Herstellern seien die Verkäufe um 6 Prozent gesunken. Am besten habe sich BMW mit einem Verkaufsplus von drei Prozent entwickelt, sei damit aber klar unter seiner Prognose von 13 Prozent geblieben. Noch stärker verfehlte Daimler mit plus 1 Prozent seine Erwartung, die von einem 20-prozentigen Wachstum ausgegangen war. Die Volkswagen-Gruppe lag mit minus 14 Prozent ebenfalls unter seiner Annahme von minus 7 Prozent.

    Equinet-Analyst Tim Schuldt tat sich schwer mit einer Interpretation der jüngsten Absatzstatistik. Grund dafür sei, dass der Wettereffekt unmöglich aus den Zahlen isoliert werden könne. Die deutschen Autobauer hätten - belastet von den VW-Verkäufen - etwas schlechter als der gesamte US-Markt abgeschnitten. Immerhin habe Volkswagen das Tempo der Marktanteilsverluste im Januar etwas verlangsamen können.

/edh/ag

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

16:56 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 82,70 4,66% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 61,07 2,31% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,12 1,28% Porsche Automobil Holding SE Vz
Volkswagen (VW) St. 103,20 2,89% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 100,30 2,01% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%