US-Rechtsstreit |
12.12.2014 10:37:48
|
Mögliche Milliardenstrafe drückt Commerzbank-Aktie
Die Commerzbank steht in Amerika wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Geldwäsche- und Sanktionsgesetze am Pranger - einem Bericht der "Financial Times" ("FT") zufolge könnte sie deutlich härter als erwartet bestraft werden. Die Verhandlungen über einen Vergleich, der das Geldhaus mehr als eine Milliarde Dollar (800 Millionen Euro) kosten könne, stünden kurz vor dem Abschluss, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Insider.
Börsianer wollten den Bericht jedoch nicht überbewerten. Zuletzt sei zwar über eine Summe von mehr als 800 Millionen Dollar spekuliert worden, sagte ein Händler. Daher sei der Bericht der "FT" negativ für die Stimmung der Anleger, ein "Schocker" sei er aber nicht.
Laut Analyst Philipp Häßler von der Frankfurter Investmentbank Equinet sind dies zwar ganz klar keine guten Nachrichten. Allerdings habe die Commerzbank wohl in den letzten Quartalen bereits 400 Millionen Euro zurückgestellt und auch die restlichen 400 Millionen Euro erschienen verkraftbar.
Kurstreiber indes sieht Häßler bei den Commerzbank-Aktien vorerst keine. Angesichts der geringen Ertragskraft des Instituts erscheine die niedrige Bewertung der Titel gerechtfertigt.
Die Commerzbank-Aktien waren bereits Anfang Juli um mehr als fünf Prozent gefallen, nachdem US-Medien von einer möglichen Strafe wegen Verstößen gegen US-Sanktionen berichtet hatten. Dabei ging es um den Verdacht, dass die Commerzbank gegen die von den USA verhängten Sanktionen gegen Iran, Sudan, Nordkorea, Myanmar und Kuba verstoßen hat. Die Commerzbank hat eine Filiale am Weltfinanzplatz New York und wickelt einen Teil ihrer Geschäfte darüber ab.
Die US-Justiz hatte im Juli in einem ähnlichen Fall zudem eine Art Exempel an der französischen Großbank BNP Paribas statuiert. Wegen Geschäften mit dem Iran, Kuba und dem Sudan wurden dem Finanzkonzern Geldstrafen über insgesamt annähernd neun Milliarden Dollar aufgebrummt.
/la/zb
FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
17:59 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
12:27 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
09:31 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Milliarden-Plan der Commerzbank: Mehr Gewinn, weniger Angestellte - Commerzbank-Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
07:36 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
13.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,56 | 1,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |