Spitzenreiter im DAX |
29.01.2015 15:00:00
|
Deutsche Bank-Aktie klettert: Investoren erleichtert über Bilanz
KAPITALPOLSTER GESTÄRKT
Nomura-Analyst Jon Peace machte neben geringeren Rechtskosten auch das gute Geschäft im Handel mit Anleihen, Devisen und Rohstoffen (FICC) für das überraschende Ergebnis verantwortlich. Zudem habe sich die Lage beim Kapital verbessert, strich er heraus.
In die gleiche Kerbe schlug Carla Antunes da Silva von der Credit Suisse in einer ersten Einschätzung: Das größte deutsche Kreditinstitut habe gute Fortschritte beim Verschuldungsgrad und Kapitalaufbau gemacht. Der bereinigte Vorsteuergewinn im vierten Quartal habe über ihren Schätzungen und den Markterwartungen gelegen. Die Schweizer Bank bewertet das Papier mit "Outperform" bei einem Kursziel 35 Euro.
SORGE VOR VERLUST
Analysten hatten befürchtet, dass weitere Rückstellungen für Rechtsrisiken den Konzern auch Ende 2014 in die Verlustzone gezogen hätten. Das wäre der vierte Quartalsverlust in der Amtszeit der Doppelspitze Jürgen Fitschen und Anshu Jain gewesen, die im Juni 2012 angetreten war.
Das Papier sei in den vergangenen Wochen und Monaten nicht mehr richtig auf die Beine gekommen, begründete ein Händler den jetzigen Kurssprung. Dabei habe sich Nachholpotenzial im Vergleich zum stark gelaufenen Markt aufgebaut.
WARNUNG VOR ZUVIEL FREUDE
Analyst Alevizos Alevizakos von Keefe, Bruyette & Woods (KBW) warnte nach der Bilanzvorlage aber vor übertriebenem Optimismus und verwies darauf, dass die Probleme noch länger bestehen blieben. Dazu zählte er steigende regulatorische Anforderungen sowie juristische Baustellen wie den Libor-Skandal um manipulierte Zinssätze, wo die Bank noch auf eine Einigung mit britischen und amerikanischen Behörden wartet. All das könne das Kapitalpolster angreifen. Er bewertet die Aktie negativ mit "Underperform" bei einem Ziel von 27 Euro.
Wie es weitergehen soll, will das Management ausführlich im zweiten Quartal erläutern. Die gesamte Strategie steht auf dem Prüfstand, nachdem zuletzt auch der Gewinn im Privatkundengeschäft zusammengeschmolzen war. Spekuliert wird etwa über die Zukunft der Postbank.
Von Frederik Altmann, dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12:27 |
DAX aktuell: DAX notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Aktie: Jüngste Einstufung durch Barclays Capital (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,44 | -2,03% |