DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
06.07.2015 11:24:41
|
Deutsche Post-Aktie legt zu: Freude nach Ende des Dauerstreiks
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei Analysten und Anlegern hat die Einigung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post für große Erleichterung gesorgt. Denn nach den Bahn- und Kita-Beschäftigten beenden nun die Postbediensteten am Dienstag ihren Ausstand. Die Post-Aktien zogen daraufhin am Montagvormittag an der Dax-Spitze um 3,25 Prozent auf 26,985 Euro an. Damit waren sie der einzige Gewinner in dem vom Ausgang des Griechenland-Referendums geschwächten Leitindex.
Nach vier Wochen Dauerstreik und einer dreitägigen Marathon-Tarifrunde in Bad Neuenahr hatten sich der Logistikkonzern und die Gewerkschaft Verdi am Sonntagabend auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Streik soll in der Nacht von Montag auf Dienstag um 24.00 Uhr enden.
ANALYSTEN SIND ZUFRIEDEN MIT EINIGUNG
Beobachter bewerteten sowohl das Ende des Tarifkonfliktes als auch die Details der Einigung positiv. Am wichtigsten sei, dass die zum Jahresbeginn ausgegründeten Paketgesellschaften DHL Delivery mit schlechterer Bezahlung nicht aufgelöst oder in den höheren Post-Haustarifvertrag aufgenommen werden, schrieb Analyst Chris Burger von der Baader Bank. Im Gegenzug hat sich der Konzern aber verpflichtet, seine aktuell im Unternehmen arbeitenden Paketzusteller auch im Mutterkonzern zu halten. Zudem werde der Kündigungsschutz bei der Post um vier Jahre bis Ende 2019 verlängert.
Vor diesem Hintergrund bereiteten den Analysten auch die erzielten Lohnabschlüsse keine Kopfschmerzen: Die rund 140 000 Post-Beschäftigten erhalten zum 1. Oktober 2015 zunächst eine Einmalzahlung von 400 Euro. Anschließend bekommen sie zum 1. Oktober 2016 zwei Prozent und zum 1. Oktober 2017 dann noch einmal 1,7 Prozent mehr Geld.
Er habe zwar in seinem Modell mit einen etwas niedrigeren Lohnanstieg von etwa 1,5 Prozent pro Jahr gerechnet, schrieb Analyst Johannes Braun von der Commerzbank. Durch das Festhalten an den ausgegründeten Paketgesellschaften würden aber die Lohnkosten auf längere Sicht in Schach gehalten. Auch Analyst Jochen Rothenbacher von der Investmentbank Equinet blickt zuversichtlich in die Zukunft. Vor allem das Expressgeschäft entwickle sich weiter stark./la/das/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 legt am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Dumpingpreise bei Firmenbriefen? Post weist Vorwürfe zurück (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: So steht der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt Ziel für DHL Group auf 39 Euro - 'Hold' (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
02.05.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
01.05.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
30.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
30.04.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,14 | 1,11% |
|