Analysten positiv gestimmt |
27.07.2016 17:49:00
|
Apple-Aktie hebt ab: Geschäftszahlen sorgen für große Erleichterung
Im vergangenen Geschäftsquartal hatte der Konzern im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von 15 Prozent verzeichnet. Unter anderem mit dem günstigeren iPhone SE im Angebot fiel der Smartphone-Umsatz sogar um 23 Prozent. Analysten hatten allerdings einen schlimmeren Einbruch erwartet.
IPHONE-NACHFRAGE BESSER ALS GEDACHT
Analyst Jeffrey Kvaal vom japanischen Analysehaus Nomura hob denn auch positiv hervor, dass die iPhone-Nachfrage im dritten Geschäftsquartal besser gewesen sei als erwartet. Die Lagerbestände in der Vertriebskette seien gesunken, was mit Blick auf das Absatzwachstum positiv sei.
Apple zufolge ist aktuell vor allem das Modell SE sehr populär. Bei diesem Gerät wurden große Teile der Technik der aktuellen iPhone-6-Modelle ins kleinere Gehäuse der 5er-Reihe gepresst.
DIENSTE-GESCHÄFT ZIEHT AN
Das Wachstum im Smartphone-Geschäft insgesamt kommt derzeit aus den Schwellen- und Entwicklungsländern. Dort sind allerdings günstige Geräte gefragt. So fiel der durchschnittliche Verkaufspreis eines iPhones im Jahresvergleich um 65 Dollar auf 595 Dollar. Im laufenden Quartal werde der Durchschnittspreis laut Finanzchef Luca Maestri aber wieder hochgehen.
Positiv vermerkten Experten ebenfalls, dass Apple den Umsatzrückgang im Geschäft mit Smartphones zum Teil durch das anziehende Dienste-Geschäft habe kompensieren können. Dazu gehören die Download-Plattformen für Apps, Filme und Musik sowie der neue Streaming-Dienst Apple Music, Service-Angebote wie der iCloud-Speicher sowie der Bezahldienst Apple Pay.
ANALYSTIN: APPLE DÜRFTE TALSOHLE HINTER SICH LASSEN
Insofern ist Analystin Simona Jankowski von der US-Investmentbank Goldman Sachs überzeugt, dass Apple nun die Talsohle hinter sich lassen dürfte. Das Wachstum und die Margen sollten wieder zulegen. Die Experten Toni Sacconaghi von Bernstein Research und Tavis McCourt von Raymond James lobten zudem, dass die Umsatzprognose von Apple für das vierte Geschäftsquartal die Markterwartung übertroffen habe.
Aktuell befindet sich das Apple-Geschäft im Wandel: Die lange verlässlichen Zugpferde iPhone und China lahmen - oder haben zumindest eine Verschnaufpause eingelegt. Vor diesem Hintergrund hat der Aktienkurs seit seinem Rekordhoch bei 134,54 Dollar im April 2015 kontinuierlich nachgegeben. Anfang Februar hatte sogar der Suchmaschinenbetreiber Alphabet Apple kurz als wertvollstes Unternehmen der Welt abgelöst./la/ck/he
NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 224,45 | -1,32% |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% |