OMV Aktie
WKN: 74305 / ISIN: AT0000743059
17.03.2015 07:00:00
|
AK wirft ÖIAG zum Abschied nochmals Steine nach
Die letzte Aufsichtsratssitzung und Hauptversammlung der ÖIAG findet am Freitag, 20. März statt. Auch ein letzter Prüfungsausschuss findet dann vor der Wandlung zur ÖBIB statt.
Durchs ÖIAG-Gesetz 2000 seien Privatisierungen von ÖIAG-Beteiligungen in den Vordergrund gestellt worden, weil es der damaligen ÖVP/FPÖ-Regierung darum ging, den ÖIAG-Schuldenstand in kurzer Zeit zu tilgen, analysiert die Arbeiterkammer. Die ÖIAG hatte mit Jahresende 1999 auch die Finanzverbindlichkeiten der Postholding PTBG rückwirkend in ihre Bücher auf Gesetzesbasis zu schlucken gehabt.
Vor allem sei der ÖIAG das "wichtige wirtschaftspolitische Instrument eines aktiven Beteiligungsmanagements verhindert" worden, heißt es in der AK-Analyse, die der APA vorliegt. Das Halten bestehender Beteiligungen und Mitziehen bei Kapitalerhöhungen zum Aufrechterhalten des Einflusses seien zwar grundsätzlich erlaubt gewesen - nicht aber das Aufstocken von Anteilen an bestehenden Beteiligungen oder das grundsätzliche Eingehen neuer Beteiligungen. Die ÖBIB wird das können, bei den Casinos Austria ist das fix.
Nicht zuletzt störte die AK an der ÖIAG bekanntlich der durchs ÖIAG Gesetz 2000 fixierte Paradigmenwechsel zum sich selbsterneuernden Aufsichtsrat. Dieser sei nur "unter dem Deckmantel der Entpolitisierung" geschehen, so die AK. Der Bund als ÖIAG-Eigentümer habe jedenfalls den Einfluss auf die eigene Tochter verloren. In den folgenden Jahren seien "viele Aufsichtsratsmitglieder aus dem Dunstkreis der Industriellenvereinigung (IV) und/oder des Magna-Konzerns, einige davon auch mit FPÖ-Hintergrund" akquiriert worden. Die AK nennt in ihrer Analyse zahlreiche Namen, wie die ehemaligen ÖIAG-Präsidenten Peter Mitterbauer und Noch-AR-Chef Siegfried Wolf.
Vor allem sei der "derart hohen Vernetzungsgrad untereinander kaum für ein Best-Practice-Beispiel in Sachen Unabhängigkeit geeignet", so die AK. Die wenigen vom "Club" unabhängigen Mitglieder hätten das Machtgefüge im ÖIAG-AR jedenfalls nicht ändern können.
Die Agenden des mit seiner letzten Sitzung scheidenden ÖIAG-Aufsichtsrates werden in der ÖBIB von einem politisch besetzten Nominierungskomitee übernommen. Das Komitee legt der Regierung Vorschläge für die ihr zustehenden Besetzungen von AR-Mandaten vor. Statt des Vorstands wird ein Geschäftsführer eingesetzt. Wann die Personalie entschieden ist, blieb vom Finanzministerium - Eigentümervertreter der Republik bei der ÖBIB bleibt der Finanzminister - vorerst auf Anfrage vorerst allerdings nicht beantworten.
Das Nominierungskomitee wird aus SPÖ-Staatssekretärin Sonja Steßl und ÖVP-Staatssekretär Harald Mahrer bestehen, zu denen sich der von der SPÖ nominierte Experte VIG-Manager Günter Geyer und der ÖVP-Fachmann Andritz-Vorstandschef Wolfgang Leitner gesellen. Wer Geschäftsführer wird, war indes noch offen. Auch gab es seitens des Eigentümervertreters - Finanzministerium - auf Anfragen bisher keine Auskunft über den Zeitplan für die Besetzung der Geschäftsführung.
(GRAFIK 0051-15, Format 88 x 120 mm) (Forts.) phs/gru
ISIN AT0000720008 AT0000APOST4 AT0000743059 WEB http://www.arbeiterkammer.at http://www.oiag.at http://www.telekomaustria.com http://www.post.at http://www.omv.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
17:59 |
Börse Wien: ATX zum Ende des Dienstagshandels stärker (finanzen.at) | |
15:59 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime liegt nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
ATX-Handel aktuell: ATX klettert (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Wien: So steht der ATX Prime aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Wien: So performt der ATX mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Wien: Zum Start des Dienstagshandels Pluszeichen im ATX Prime (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: ATX beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime beendet den Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
26.03.25 | OMV accumulate | Erste Group Bank | |
18.03.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.24 | OMV neutral | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.24 | OMV buy | Erste Group Bank | |
03.07.24 | OMV Equal weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 47,90 | 0,84% |
|
Österreichische Post AG | 31,85 | 1,92% |
|
Telekom Austria AG | 8,70 | 0,69% |
|