23.07.2015 16:20:51

3 GRÜNDE, warum Turkish Airlines Lufthansa nicht viel gefährlicher werden kann

   Von Archibald Preuschat

   FRANKFURT (Dow Jones)--Turkish Airlines will ab dem kommenden Sommer mit ihrer Billig-Tochter Anadolu Jet in Deutschland an den Start gehen. Das sagte Turkish-Airlines-Chef Temel Kotil in einem Interview mit dem Handelsblatt. Investoren der Deutschen Lufthansa wittern Gefahr. Doch viel gefährlicher als sie es schon sind, können die Türken der Lufthansa nicht mehr werden. Drei Gründe dafür.

1. Die türkische Airline dürfte sich in Europa nicht frei bewegen Die Türkei ist nicht Mitglied der Europäischen Union. Darum könnte sich die türkische Billigflug-Linie in Europa nicht frei bewegen. Flüge von - sagen wir Wien nach Düsseldorf - wären ihr untersagt. Anadolu Jet als Bedrohung für die Lufthansa-Billig-Tochter Eurowings zu sehen, ist darum übertrieben. Denn Eurowings kann sehr wohl von Wien nach beispielsweise Paris fliegen. So wie auch Ryanair, die demnächst sogar innerdeutsche Verbindungen anbieten wollen. Anadolu Jet wären gleichwohl Flüge von deutschen Flughäfen in die Türkei vorbehalten.

2. Der Himmel zwischen Deutschland und der Türkei ist schon überfüllt An Flügen zwischen Deutschland und der Türkei herrscht schon heute kein Mangel. Turkish Airlines bietet in der kommenden Woche 391 Flüge in die Türkei an. Bedient werden hierzulande 14 Airports, darunter auch Provinzflughäfen wie Baden-Baden, Friedrichshafen und Münster/Osnabrück. Lufthansa startet nur von Frankfurt und München aus zu 70 Flügen pro Woche in die Türkei. Hinzu kommen touristische Verbindungen an die türkische Mittelmeerküste von Air Berlin, Tuifly und Condor, nicht zuletzt aber auch Sun Express: ein Gemeinschaftsunternehmen von Turkish Airlines und Lufthansa.

3. Turkish Airlines würde sich teilweise selbst kannibalisieren Turkish Airlines bietet der Lufthansa schon heute einen erbitterten Preiskampf. Wer am Donnerstag einen Flug von Frankfurt nach Istanbul für den kommenden Montag und einen sechstägigen Aufenthalt bucht zahlt bei Turkish 388 Euro. Lufthansa berechnet zu den selben Terminen 541 Euro. Der Preiskampf findet statt, obwohl beide Airlines Mitglied im Star Alliance-Bündnis sind. Lufthansa schreibt darum für Turkish Flüge gar keine oder deutlich weniger Meilen gut. Turkish Airlines plant eigener Aussage zufolge Anadolu Jet zusätzlich zum bestehenden Angebot starten zu lassen. So würde sich die Airline zunächst selbst kannibalisieren. Für Lufthansa ist aufgrund der Turkish-Kampfpreise schon heute kein Blumentopf zu gewinnen.

   Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com

   DJG/apr/bam

   (END) Dow Jones Newswires

   July 23, 2015 09:50 ET (13:50 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 50 AM EDT 07-23-15

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,70 -0,30% Lufthansa AG