09.01.2014 14:35:00

150 Mio. Euro von EIB für energieeffizientes Bauen in Österreich

Die Europäische Investitionsbank stellt in Österreich 150 Mio. Euro für Bauprojekte zur Verfügung, die einem "Niedrigstenergiestandard" entsprechen. Die s-Bausparkasse hat sich ein Drittel der Summe - 50 Mio. Euro - gesichert. Für das restliche Geld sucht die Bank der Europäischen Union noch "möglichst rasch" Partner-Institute in Österreich. Es gebe Gespräche, aber noch nichts unterschriftsreifes.

Besonders sei, dass das EU-Geld nach Kriterien der österreichischen Bundes- und Landesförderung vergeben wird, sagte EIB-Vizepräsident Wilhelm Molterer am Donnerstag bei der Vertragsunterzeichnung mit Josef Schmidinger, Generaldirektor der s-Bausparkasse. Damit würden Mindeststandards deutlich überschritten. Österreich habe bei Energieeffizienz Vorbildcharakter in der EU. Auch sei in anderen EU-Ländern die Kombination aus Wohnbauförderung und Bausparen nicht bekannt. Für die EIB sei es neu, die nationalen Kriterien für ihre Kredite anzuwenden.

Für Schmidinger geht es darum, bei der langfristigen Finanzierung - 15 bis 20 Jahre - günstiges Geld anbieten zu können. Im kurzfristigen Bereich gebe es ohnehin eine Überliquidität. Die Miete für eine 70 m2 Wohnung werde durch das EIB-Darlehen in Laufe der 20-jährigen Finanzierung bei einem Neubau mit bis zu 50 Prozent EIB-Anteil um gut 300 Euro, bei einer Sanierung, wo der EIB-Anteil bis zu 75 Prozent betragen kann, um gut 700 Euro billiger, rechnete er vor. Der frühere Vizekanzler Molterer verwies darauf, dass nicht nur der Zinssatz den EIB-Kredit attraktiv mache, sondern insbesondere die Laufzeit entscheidend sei, da bei den langfristigen Finanzierungen Geschäftsbanken gewissen Beschränkungen unterliegen.

Auch hob Schmidinger hervor, dass dieses Geld, das bis Ende 2016 in Projekte fließen soll, für energieeffizienten Wohnbau in Österreich zweckgewidmet sei, während über die Zweckwidmung der Wohnbauförderung gerade diskutiert werde. Es können nicht nur private Häuslbauer, sondern auch öffentliche Projekte in einem breiten Themenfeld von Energiesparen über erneuerbare Energie bis zum Umstellen von Heizanlagen oder der Gebäudesanierung finanziert werden. Auch hierbei gelten die höchsten Energie-Standards.

(Schluss) tsk/pro

WEB http://www.eib.org/ http://www.sbausparkasse.at

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!